Mein Interesse für lithische Artefakte weckte Wolfgang Sydow, der in Windhoeck lebte, aus Güstrow stammten und dort Gipsvorlagen von Barlach vor Schiessübungen russischer Soldaten in einem Steinbruch retten und verstecken konnte.
Er war einer der ersten Archäologen im vormaligen Süd-West-Afrika und mein viel geliebter verstorbenen Mentor in Namibia, dem ich unendlich viel zu verdanken habe.
Absolut fasziniert war ich davon, das selbst noch ein bis zwei Generationen zuvor Menschen in diesem Land Artefakte aus Glas anfertigten.
Ein Beispiel ist dieser kleine Kratzer aus dem Bruchstück eines Kristallglasgefäßes aus Windhoeck (alte Schreibweise).
Vollkommen verzaubert und in ihrer Ästhetik irritiert hatten mich dann die Artefakte aus reinsten Kristallen, die ich insbesondere in Mesolithischen Fundzusammenhängen bergen konnte. Den spektakulärsten dieser Kristallartefaktfunde, eine geflügelte und gestielte Pfeilspitze, ein filigranes Kunstwerk, wie ich es NIE wieder gesehen oder berührt habe, ist als Teil des "Nationalerbe" im Land geblieben.
Als Beispiel wie fein die Menschen dort die Kristallbearbeitung beherrschten, zwei Kernsteine, ein kleiner Abschlag und ein Minni-Mikrolith mit bogenförmiger Rückenretusche, ein "crescent microlith"!
Leider krieg ich bei der Beschäftigung mit solchen Dingen totales Heimweh bis die Tränen kullern ..........
das ist nicht so gut............ :nono:
Ich hoffe das Euch die Bilder etwas vom Zauber solcher Artefakte mitteilen können! :glotz:
glG thomas
:-)
Kerne der Mikrolithproduktion aus reinem Bergkristall!
:-)
Belege mesolithischer Artefakte aus Kieselgesteinen und Bergkristallen!
Faszinierend :super:
Danke für´s zeigen
:-)
.......... soooooo klein kann FEIN sein ......... :glotz:
Ein "crescent microlith" .......
glG thomas :winke:
:staun:
Wahnsinniges Material!
Hallo Thomas,
da fehlen einem die Worte! :super:
Danke fürs Zeigen
Grüße
Peter
Ein wunderschöner Beitrag!
Vielen Dank dafür!
Jan
Hallo Thomas,
diese Artefakte sind Kleinodien. Es wundert mich wie gut sie bearbeitet sind, es muß sehr gutes Material sein, weil Quarz und Bergkristall sehr sperrig beim Bearbeiten sein können. Es geht wahrlich ein Zauber von ihnen aus.
Gruß
Augustin
Dieselben Funde sind doch auch aus Australien bekannt, wo die Aborigines ähnliche Artefakte aus Glas herstellten.
Beeindruckend schoen !!!
...und Heimweh in zusammenhang mit den Fundstuecken,...kenn ich nur zu gut ! :heul:
VG Sash :winke: :D2:
Ich glaube mich zu erinnern, dass bei uns in einer Höhle im Murtal Artefakte aus Glas gefunden wurden. Leider finde ich das Zitat nicht mehr, aber es soll sich um eher neuzeitliche Artefakte gehandelt haben.
Artefakte aus Bergkristall sind dagegen bei uns gar nicht so selten (Repulusthöhle)
Siehe auch HIER (http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:OX9Hy0Wwp8UJ:www.hochgebirgsarchaeologie.at/publikationen/alpineforschung.html%3Fdownload%3D16%253Aa016+Artefakte+aus+Bergkristall&hl=de&gl=at&pid=bl&srcid=ADGEESjHrtXqoZoBs680M0OprX66Igt2ZIoYghorshm9fGaG120hyZjPy0PmX29g_C75ppVPFUXheE3M4J3v59kP1HShg0rJDLX_9B9R8OaBXQ_JDjNLlarTu9w4n5Bxkku9pWHffiWg&sig=AHIEtbQxRCOQMLns5kEa2Gq74G4oYj0GBg)
Gruß Rambo