Moin,
von einem BZ-Fundplatz habe ich dieses Bruchstück von 5,5cm Länge und an der breitesten Seite
mit 4,5-5cm
Die durchschnittliche Dicke beträgt 1,3cm
Wenn ich es, wie in der Fotomontage aneinanderlege, hat es durchaus die Grundform einer Sichel.
Doch, war es eine angefangene Arbeit :kopfkratz: oder sind das nur Absplitterungen, moderne Beschädigungen ?
Die andere Seite hat einen Mittelgrat.
Die "Bruchstelle" ist nicht glatt, eher auch zerhackt.
Die Außenkanten laufen schmal zusammen.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
für eine Vorarbeit wohl zu klein? Schwierige Sache bei dem Stück. Von Geofakt bis BZ aus meiner Perspektive alles möglich. Meine Tendenz ist ein "Geschiebeschaden".
LG Fischklpp
Moin Gabi,
Du warst wieder auf Spurensuche in der Vorgeschichte, die sich als Stein präsentieren.
Einige retuschierte Partien sprechen dafür.
Auf dem Bild 1 ist eine retuschierte Partie, die bis in den harten Cortex geht. Interessant ist die große Buchfläche daneben. Mir sieht das wie ein Frostsprung aus.
Denkbar wäre, ein Auseinanderbrechen des Steins während der Bearbeitung.
Solche feinsten Fissuren im Flint sind nicht immer erkennbar.
LG
Jan
Moin,
im Zweifelsfall ein artifizieller Trümmer mit Kantenbestoßung (?)
Irgendwie musst du es ja ansprechen.
Auf 114126.jpg, oben rechts, eine vermutlich rezente Beschädigung :glotz:
mfg
Moin Fischkopp,
"für eine Vorarbeit wohl zu klein?" würde ich nicht sagen, wenn ihm das schon bei der bei der Erstbearbeitung zerbrochen war.
Mit 10-12cm Länge wäre es für eine Sichel auch noch OK.
Vielleicht ist aber die "Dicke" ein Ausschlusskriterium.
Das eine flächige Feinretusche gar nicht möglich gewesen wäre.
Vielleicht sollte sie aber auch nie stattfinden.
Liebe Grüße
Gabi
Moin Jan,
"Auf dem Bild 1 ist eine retuschierte Partie, die bis in den harten Cortex geht."
Genau deswegen und der sich daraus ergebenden Form ließ mich diesen Stein aufheben.
Der weitere angrenzende Bereich sieht wirklich nicht berauschend aus.
Dadurch, dass die "Bruchkante" nicht gerade/glatt durchgeht macht es noch schwieriger.
Liebe Grüße
Gabi
Moin hargo,
Frostsprung/Trümmer/ Geofakt, so macht mir die helle Fläche auch etwas den Eindruck deswegen auch die Unsicherheit.
Aufgrund des hellen Flints kann ich nicht beurteilen ob alles rezente Beschädigungen sind.
Es flacht in diesem Bruchkanten-Bereich auf eine "Dicke" von 6-8mm ab.
Auf Bild 114216 sieht die Kante für mich wie eine genutzte Arbeitskante oder nach Bestoßungen :kopfkratz: aus. :nixweiss:
Liebe Grüße
Gabi