Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: JoJo2010 in 15. Mai 2010, 20:36:42

Titel: Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: JoJo2010 in 15. Mai 2010, 20:36:42
Hallo zusammen,

habe heute einen schönen Stein mit ca. 12 cm Durchmesser
mit einem Loch in der Mitte gefunden.
Handelt es sich hierbei um ein Artefakt oder Geofakt ?
Was kann man zu dem Stein sagen ?
Denke die Bilder sind nicht die besten, werde noch neue einstellen.
Gruß Joe
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: Mark77 in 15. Mai 2010, 21:53:36
Würde sagen rein natürlichen Ursprungs das Loch/die Löcher. :winke:
Ist das Schaum da in den Löchern?

Schöns Grüßle,
Markus
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: JoJo2010 in 15. Mai 2010, 21:57:55
Ja das is schaum, habe den Stein gerade
gebürstet.
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: Kelten111 in 15. Mai 2010, 22:04:20
Natürlich ! Wahrscheinlich ein Fosil oder ähnliches gewesen das dan mit der Zeit rausgebrochen ist oder ähnliches.
Das Loch kann man erkennen ob es Natürlich ist oder nicht an Spuhren der Bohrung ( Im Loch)
Keine Rinnen , und eine alte Bohrung ist meistens konisch !
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 15. Mai 2010, 22:29:31
Nennt man die nicht Hühneraugen??? Die krieg ich zumindest immer beim Suchen.
nein.....im Ernst: Hühnergötter?
Auf jeden Fall bringen se Glück.
M.
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: JoJo2010 in 15. Mai 2010, 22:38:08
Tja die Bohrung ist stark konisch, werd mal nachsehen
ob Spuren vorhanden sind.

Gruß joe
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: Mark77 in 15. Mai 2010, 22:41:07
Hühnergötter wäre ansich richtig, wenn das Stück nicht von der Alb wäre, gell Joe?!! :narr:
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 15. Mai 2010, 22:51:04
Soll trotzdem Glück bringen.
Das ist doch niemals ne Bohrung!
Es mag zwar durchlochte Steinchen als Schmuckstückchen und Keulen in Alt und Mittelsteinzeit gegeben haben- aber dann bitte gepickt.
Und das Bitte zu den Geo"fakten".
Weitersuchen.......die scharfkantigen sind in der Regel interessanter als die amorphen.
Grüße an's Blaue Wasser.
m.

Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: JoJo2010 in 15. Mai 2010, 22:56:22
Danke, ich lerne jeden Tag dazu,

habe noch ein paar Bilder angehängt, werde mich
wieder um die scharfkantigen kümmern.

Gruß Joe
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: JoJo2010 in 15. Mai 2010, 23:00:54
Was mir hier gefällt, ihr habt alle euren Humor nicht
verloren !
Grüße an alle

Joe   :winke: :winke:
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 15. Mai 2010, 23:02:32
Der stirbt zuvorletzt, vor der Hoffnung!
Machs guat Joe!
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: sven in 16. Mai 2010, 08:44:28
Mal so eine Frage. Ist das wirklich ein Stein? Kann es sich nicht auch um Keramik handeln?

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: chmoellmann in 16. Mai 2010, 09:01:03
Willst wohl Deinen Humor auch beweisen?
Klar Stein!
Titel: Re:Artefakt oder Geofakt ?
Beitrag von: lithicus in 16. Mai 2010, 12:16:24
Hallo,
ich halte das Teil für eine sehr stark verwitterte Kieselknolle die sich ursprünglich um einen Kristallisationspunkt aus rundem Material, wahrsch. Fossil gebildet hatte.
Nach aufplatzen der Knolle durch Frostbruch, v.a. dann wenn eben Inhalt drin ist, ist selbiger verschwunden, das Loch blieb.
Sowas kommt gehäuft z.B. auf der Ost-Alb vor...hab ich schon so beobachtet.

Grüße Lithi