Hallo,
hier mal etwas, was ich auf einem meiner Germanischen Fundplätze aufgesammelt habe. Hat da eigentlich nicht verloren.
Daher meine Vermutung, das es sich eher um einen Flintenstein handeln könnte?
Sieht nach einem Kratzer/Schaber aus. Für einen Flintenstein finde ich es zu dick und zu steil retuschiert.
Ein Artefakt ist es so oder so! :zwinker: Aber es ist ein kleiner schöner Schaber. :-) Nicht näher datierbar, ohne Beifunde.
LG
Rikke
PS. Hab´mercy falls ich schon wieder Kratzer und Schaber verwechsle, bei mir gibt nur den einen Begriff; "Schaber" :-)
Geht mir genauso Rikke... Schabender Kratzer.
Oh super, danke für die Antworten.
Hätte ich ja nicht mit gerechnet, aber ich habe leider einfach keine Ahnung von der Materie.
Zeitlich Einstufung, ganz grob, wäre aber wohl Neolithikum?
Weitere Funde auf dem Acker gestalten sich schwierig, da der Acker sehr Kieshaltig ist.
Und außer früh-germanischer Keramik, gab es dort bislang keine weiteren Zeitstellungen.
Meso bis Neo denke ich :dumdidum:
Keramik und weitere Funde her- ab auf den Acker!
Kratzer :super:
Mfg Fredi :winke:
Ok es ist also ein Krazter, der nicht näher zeitlich zu bestimmen ist.
Habe ich gestern ganz stolz meiner Frau gezeigt...
...die meine nur, "Was hat man damit gemacht"?...
...woraufhin ich ihr erklärte "gekratzt"...
...ihre Antwort darauf war nur "Aha und was hat man damit gekratzt"...
...worauf ich nur mit den Schultern zucken konnte...
Naja schlussendlich war meine Begeisterung wohl etwas größer als ihre.
Zudem hat sie noch eine Frage gestellt, die ich wohl nicht sachgemäß beantworten konnte. :zwinker:
Fleischreste vom Leder, Fleischreste vom Knochen, Rubbellose.... mein Gott, werd kreativer, wenn Deine Frau Dich was fragt :zwinker: :winke: :dumdidum:
LOL