Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Furchenhäschen in 03. Oktober 2013, 21:10:39

Titel: Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 03. Oktober 2013, 21:10:39
Hallo, :kopfkratz:
aus Baiersdorfer Plattenhornstein wird wohl dieses schön retuschierte Artefakt hergestellt worden sein.
Ein großflächiger, gekonnter Abschlag, einseitig fein retuschert. Wohl ein Artefakt mit schneidender Funktion.

Gruß
Peter :winke:
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Saxaloquuntur in 04. Oktober 2013, 16:46:54
Abschlag, unilateral nach dorsal retuschiert. Direkter, harter Schlag? (wie sieht der SFR aus?) Gibt es einen datierbaren Kontext?
UNGLAUBLICHE  Erhaltung. Sieht aus, wie frisch geschlagen. Da war der Pflug wieder einmal seeehr gnädig. SaX
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 04. Oktober 2013, 19:46:10
der datierbare Fundkontext liegt im Paläolithikum.
Hin und wieder trifft es sich in günstigen Lagen, von Mensch und Umwelt verschont, dass man einen einmaligen Erhaltungszustand vorfindet.
So auch nur beipielhaft bei diesem Lesefund von einer Freilandstation.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53806.0.html
Um es gleich mal vorwegzunehmen, sämtl. meiner hier gezeigten Fundstücke und ich meine ausnahmslos Sämtliche, sind gemeldet, was zahlreiche Beiträge unter anderem von meinen Funden in den Bayerischen Vorgeschichtsblättern und dem Archäologischen Jahrbuch belegen.

Gruß
Peter
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Saxaloquuntur in 04. Oktober 2013, 20:09:07
?
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 04. Oktober 2013, 20:16:54
vom Habitus sehr ähnlich und wohl ebenso als Schaber ansprechbar ist dieses Stück.

:winke:
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 04. Oktober 2013, 21:54:43
und zu guter letzt,
eines der vielen Highlights zum Schluss,
eine herrlich retuschierte Klinge gleicher Zeitstellung.

Gruezi
Peter :winke:
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Kelten111 in 05. Oktober 2013, 13:31:06
Dere Peter  :winke:

Sehr schön !
Das zuletzt gezeigte gehört ins JP oder ?
Ist es eine Aurignacienklinge ?
Mfg  :winke:
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 05. Oktober 2013, 14:13:19
Zitat von: Kelten111 in 05. Oktober 2013, 13:31:06
Dere Peter  :winke:

Sehr schön !
Das zuletzt gezeigte gehört ins JP oder ?
Ist es eine Aurignacienklinge ?
Mfg  :winke:
Servus Fredi,
dies könnte man fast meinen aber das Artefakt gehört ins auslaufende Mousterien.
Grüße
Peter
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Kelten111 in 05. Oktober 2013, 20:06:31
Wegen der weichen Schlagtechnik und der steilen Retusche dachte ich eher an Aurignacien .

Mfg Fredi
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 05. Oktober 2013, 23:50:48
Zitat von: Kelten111 in 05. Oktober 2013, 20:06:31
Wegen der weichen Schlagtechnik und der steilen Retusche  dachte ich eher an Aurignacien .

Mfg Fredi

Ja schon aber diese gab es im Mousterien z.B. Quina ebenso
Gruß
Peter
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Kelten111 in 06. Oktober 2013, 08:31:54
Dere Peter :winke:
Das ist aber keine Quina Retusche  :glotz:
Die währe flacher und stufiger ?!
Freu mich schon auf nächstes Wochenende nimm es mit  :zwinker:
Mfg  :winke:
Titel: Re:Artefakt aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 06. Oktober 2013, 11:42:29
Zitat von: Kelten111 in 06. Oktober 2013, 08:31:54
Dere Peter :winke:
Das ist aber keine Quina Retusche   :glotz:
Die währe flacher und stufiger ?!
Freu mich schon auf nächstes Wochenende nimm es mit  :zwinker:
Mfg  :winke:
Servus Fredi,
habe ich auch nicht gesagt,
ich bezog das lediglich auf die nahezu senkrechte(steile) Ausführung der Retusche!
Grüße
Peter :winke: