Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: StoneMan in 14. August 2012, 23:25:06

Titel: Artefakt - Abart, Eigenart, ungewöhnlich, kurios...
Beitrag von: StoneMan in 14. August 2012, 23:25:06
Moin,

zu diesem Fundbeleg möchte ich gerne eure Einschätzung haben.

Fundort: Acker 200 m von der deutschen Ostseeküste/SH

Beschreibung:

Der dorsale breite Rücken ist in Längsrichtung deutlich konvex, in der Breite fast gerade,
lediglich schwach konvex.
Diese Dorsalseite ist eine natürliche Altfläche mit poriger, glasartiger dünner Cortex, die an Windschliff erinnert.
Das obere Ende ist von einer milchig weißen Patina überzogen.
Hier befinden sich gegenüberliegend an den Lateralkanten zwei kleine Ausbrüche (Muschelbruch)
die offensichtlich nach der Patina entstanden.
Dennoch weisen diese beiden Ausbrüche Glanz/Patina (?) auf, dass davon ausgegangen werden kann,
dass es keine rezente Beschädigung ist.

Die ventrale Fläche (F1) ist mit einer wachsartigen, seidig glänzenden Patina überzogen.
Die ventrale Fläche (F2) ist mit einer unauffälligen dünnen matten Patina überzogen.

Die nach ventral erzeugte, nicht sonderlich ordentliche und auch unregelmäßige Retusche ist verrundet
und weist ebenfalls deutlichen Glanz auf.


Gruß

Jürgen

Titel: Re:Artefakt - Abart, Eigenart, ungewöhnlich, kurios...
Beitrag von: Kelten111 in 15. August 2012, 11:29:09
Dere Stoni :winke:

Da muss ich dich leider enteuschen ich denke es handelt sich um ein Natürliches Stück . :glotz:
Der Glanz kann durch Wasser Sand ect kommen .
Nochmal Sorry

Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Artefakt - Abart, Eigenart, ungewöhnlich, kurios...
Beitrag von: Furchenhäschen in 15. August 2012, 12:06:48
Servus Jürgen,
da hat der Fredi absolut Recht.
Keine Abschlagsmerkmale, natürlich entstandener Glanz und die Retusche ist keine intentionelle Retusche, ergo ein Produkt der Natur.
Interessant ist das Stück aber dennoch,
weil es eben sehr gut veranschaulicht wie man sich täuschen lassen kann bzw. was die Natur und äussere Einflüsse ohne Zutun des Menschen am Flint vollbringen können.
Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:Artefakt - Abart, Eigenart, ungewöhnlich, kurios...
Beitrag von: StoneMan in 15. August 2012, 15:45:27
Moin,

ihr enttäuscht mich doch gar nicht wenn ihr meint, dass es ein natürliches Stück ist.

Ich denke auch, dass es durch Frostsprung entstanden ist - allerdings eben nur die Grundform. Wie das Ding
zuvor ausgesehen hat, habe ich auch durchaus ein Bild im Kopfe.

Dass die Retusche ebenfalls pure Natur ist, da habe ich erhebliche Zweifel. Es ist doch nicht alles Premium.
Ich möchte euch ja gar nicht überzeugen - aber wer bringt mir "näher", dass die Retusche doch
nur lediglich purer Zufall sein soll?

Danke für eure Anmerkungen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Artefakt - Abart, Eigenart, ungewöhnlich, kurios...
Beitrag von: mifomex in 15. August 2012, 16:08:51

Hallo Juergen,

fuer mich sehen diese "Retuschen" auch viel zu unregelmaessig, zersplittert und im unguenstigen Grad "geschlagen" aus.

Als nicht 100%iger Fachmann erlaube ich mir aber die Zustimmung zu Fredi und Peter.

Gefuehl ist zwar nicht Wissenschaftlich, aber das Meinige sagt ...Natur.

Beste Gruesse :winke:
Sash
Titel: Re:Artefakt - Abart, Eigenart, ungewöhnlich, kurios...
Beitrag von: Kelten111 in 15. August 2012, 20:59:28
Dere Stoni  :winke:
Anbei dein Bild wo ich 2 Kreise gemscht habe , der Rote zeigt genau das die vermeindlichen Retuschen schon sehr verrundet sind also alt  ( zu alt ):glotz:
Die im gelben jedoch Frisch und nicht von Menschenhand  :zwinker:

Mfg fredi :winke: :winke:
Titel: Re:Artefakt - Abart, Eigenart, ungewöhnlich, kurios...
Beitrag von: StoneMan in 15. August 2012, 21:23:08
Dere Fredi,

Du hast genau hingesehen - fast zu genau  :glotz:

Die ´Retusche´ist schon über den ganzen Bereich gleich verrundet.

Auch bei mir schleichen sich beim Fottofieren  :-D mitunter Unschärfen im Nahbereich ein.
Bei diesem Bild war es rechts ein wenig unscharf (der Spot-Focus war zu weit links), so habe ich
die Schärfe im Bildbearbeitungsprogramm verbessert, dadurch erscheint die linke Seite so scharf
und scheint aus einer anderen Zeit  :schaem: sorry.

Dennoch danke für´s abermalige Hinsehen und helfen  :prost:

Gruß

Jürgen

Axo, Edit sacht  :zwinker:  ich soll´s als Geofakt ablegen...