:winke:
Guten Morgen,
vorgestern habe ich in der Nähe zweier Wüstungen (Mittelalter) diesen Stein auf dem Feld gefunden.
Keine schwarzen Scherben oder deutliche Hinweise auf irgend etwas.
Irgendwie habe ich schon mal was gelesen über diese Steinform, aber leider finde ich es nicht mehr.
Ich bin mir total unsicher, ob hier der Mensch im Spiel war. Neige eher zu Nein.
Würde mich über Eure Hilfe freuen.
Länge ca. 5 cm, breiteste Stelle 2 cm.
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Anita
Würde es als Wetzstein durchgehen lassen, falls Schliff erkennbar. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 09. April 2023, 09:54:28
Würde es als Wetzstein durchgehen lassen, falls Schliff erkennbar. Gruss..
Danke Nanoflitter. Altersmäßig kann man da wohl nichts sagen, werden ja bis heute verwendet?
Also so richtig erkenne ich da nichts, außer die kreuzförmige Kerbung auf der Oberseite.
Ich werde ihn zunächst mal aufheben und schauen, ob ich noch was finde.
Liebe Grüße
Anita
Frohe Ostern! :winke:
Der Stein bei der Bewirtschaftung "kreuzweise" über was Hartes gezogen worden. Das ist keine intentionelle "Marke". Solche zum Wetzen genutzten Gerölle treten hier am rechten Niederrhein sehr häufig in germanischen Fundzusammenhängen auf und laufen dann in geringerer Stückzahl bis in das hohe Mittelalter durch.
lG Thomas
Ja, das Kreuz kannst du dir wegdenken, das waren Ackergeräte o.ä. Gruss..
OK. Vielen Dank. Das klingt sehr richtig.
Liebe Grüße und besonders heute: Gut Fund!
Anita
Hallo, Anita,
ich denke auch, ebenso wie Nanoflitter und Thomas, dass dies ein Wetzstein ist. Und, ja, mit der zeitlichen Einschätzung ist das bei diesem Artefaktetyp tatsächlich nicht so einfach, da es sie von der Steinzeit bis in die Neuzeit gab und gibt. Du bekommst immer mehr einen Blick dafür, was? Cool! :super:
Auch dir weiterhin "Gut' Fund!" und viele Grüße
Frank
Zitat von: Neos in 09. April 2023, 20:23:23
Hallo, Anita,
ich denke auch, ebenso wie Nanoflitter und Thomas, dass dies ein Wetzstein ist. Und, ja, mit der zeitlichen Einschätzung ist das bei diesem Artefaktetyp tatsächlich nicht so einfach, da es sie von der Steinzeit bis in die Neuzeit gab und gibt. Du bekommst immer mehr einen Blick dafür, was? Cool! :super:
Auch dir weiterhin "Gut' Fund!" und viele Grüße
Frank
Dankeschön. Ja es wird so langsam und macht immer mehr Spaß!
Liebe Grüße