Hallo,
hier kann ich keine Retusche erkennen, also dürfte es sich wohl nur um einen Abschlag handeln. Was mir aber ganz besonders gefällt ist die Farbgebung des Stückes :-). Fundplatz ist der gleich wie zuvor.
Viele Grüße
Peter
Erstaunlich bifaziell überarbeitete Frostscherbe. Ob wir uns hier im Neolithikum befinden? :kopfkratz: Gruss...
Kann es sich hier evtl. um ein Glockenbechermesser(chen) handeln?
LG
Jan
Moin Jan,
interessant, da bin ich auf die weiteren Einschätzungen gespannt. Ganz in der Nähe ist, der Literatur nach, wohl eine Pfeilspitze der Glockenbecherkultur gefunden worden.
Viele Grüße
Peter
Dazu hier ein Link:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54055.0.html
Jan
Im Zweifelsfall ein natürlicher Trümmer.
mfg
Ergänzung:
Keine Ventralseite.
mfg
Beide Seiten sind deutlich intentionell überprägt.
In dieser Form schwindet die Erkennbarkeit von ventraler oder dorsaler Seite.
Die Krümmung verleitet zur Spekulation der Grundform.
LG
Jan
kreuz und quer?
mfg
Schlagfläche scheint vorhanden(?)
mfg
Keinesfalls ein natürlicher Trümmer - auch nicht kreuz und quer -
alle Bahnen sind vom Rand zu Mitte hin (centripete) abgedrückt.
Abgedrückt! wie bei Sichel oder Dolch - die auch keine 'Schlagfläche' haben.
Technisch aufwendig.
LG
Jan
Woher kommt die Unregelmäßigkeit auf Folie 1 rechts?
mfg
Meinst Du die graue ebene Fläche?
Sieht nach einer Cortexfläche aus, die stehen gelassen wurde.
Rätselhafter ist für mich eher der 'Krater' mit den Unebenheiten auf Folie 2 rechts.
LG
Jan
Vielen Dank euch beiden, für die Beiträge.
Bei der weiß-gräulichen Fläche handelt es sich um einen Rest Cortex. Könnte es sich bei dem "Krater" um eine Fläche handeln, die vom Frost abgesprengt wurde? Einen rein natürlichen Trümmer würde ich ausschliesen wollen. Auch die Farbgebung des Stückes ist auffällig, alle natürlichen Stücke von dem Platz wiesen bislang eine grau-schwarz-blaue Färbung auf, da fällt dieses Stück deutlich heraus.
Gruß,
Peter
Das war eine Frostscherbe, daher dieser komische Krater.
Das Alter ist ja nun bestimmt, im Norden bin ich auch nicht grad
so fitt. Insgesamt sieht aber alles handwerklich ziemlich mau aus, die Kultur hatte wohl andere Prioritäten, als Steineklopfen.
Gruss...
Zitat von: Steinkopf in 29. September 2019, 00:52:04
..
Rätselhafter ist für mich eher der 'Krater' mit den Unebenheiten auf Folie 2 rechts.
...
Den meinte ich auch.
Folien Nr. verwechselt
mfg
Hallo,
ein interessantes Stück.
Übungen macht den Meister und der Lehrling hat uns das hinterlassen?
Der Verweis auf die Glockenbechermesserchen ist auch sehr reizvoll!
LG Fischkopp
Hallo Nanoflitter,
die Kultur hatte sehr sicher andere Prioritäten und Materialien.
LG Fischkopp