Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 06. Juli 2013, 19:31:22

Titel: Angetestetes Passauerei
Beitrag von: Kelten111 in 06. Juli 2013, 19:31:22
Dere  :winke:
Hier ein Stück das den Nahmen Passauereier von mir bekommen hat , weil diese scheinbar dort vorkommen und die Existens noch nicht bekaannt war weil sie genauso entstanden sind wie die Maaseier .
Sehr deutlich zu sehen ist das es angeschlagen wurde , evtl um zu sehen wie das Material ist  :glotz:
Maße: 6,4cm 3,2cm m2,5cm
Mfg Fredi
Titel: Re:Angetestetes Passauerei
Beitrag von: thovalo in 06. Juli 2013, 21:17:24

Passauerei ist eine etwas schrullige Ansprache ..... die Dinger wurden in Urmeeren und im Flusstransport rundlich geformt!

Die Passau ist kein Fluss ... die Donau schon.
Wie wäre es zutreffender mit Donauei?  :narr:


lG Thomas   :winke:
Titel: Re:Angetestetes Passauerei
Beitrag von: Kelten111 in 06. Juli 2013, 21:28:07
Dere  :winke:
ne Taufe es lieber so , weil an der Donau liegt die Fundstelle auch nicht wirklich .
müsste eher Vilshofnereier heißen  :-D
Titel: Re:Angetestetes Passauerei
Beitrag von: thovalo in 07. Juli 2013, 07:35:07
 :-)

Es geht bei der Benennung weniger um die Fundstelle sondern um die Entstehungsgeschichte!  :friede:
Titel: Re:Angetestetes Passauerei
Beitrag von: Kelten111 in 07. Juli 2013, 08:30:01
In dem Zusammenhang hast du Recht .
Die Entstehung ist sehr interresant und ich werde noch forschen wie wann ect das passiert ist .
Dieser Nahme Passauereier ist ja nur entstanden weil ich es Witzig fand und ich sie ja schlecht Maaseier nehnen kann .
Mfg  :winke:
Titel: Re:Angetestetes Passauerei
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 07. Juli 2013, 11:00:00
Schönen guten Morgen! Die Entstehung und Vorkommen würde mich auch interessieren. Das Zeug liegt bei uns haufenweise rum (March).  :kopfkratz: