Moin,
dieses Sichelendstück ist an der Spitze sehr stark abgerundet und auch die Kanten sind ziemlich schartig.
Ich denke, dass es als Feuerstreicher genutzt wurde. Eine richtige Bruchstelle ist auch nicht zu erkennen.
Es sieht eher aus, als ob das "Bruchstück" nachträglich "entschärft" wurde.
An ein Dolchbruchstück (wie ich im ersten Moment geglaubt habe) denke ich nicht da der Grat mehr seitlich verläuft.
Es ist 45mm groß
Gruß
Gabi
Moin,
das kann man gut so nachvollziehen.
Wie so oft - Recycling ist keine Erfindung der Neuzeit :super:
Gruß
Jürgen
Moin Gabi,
ich würde das Griffende eines lanzettförmigen Dolches nicht ausschließen wollen.
LG
Holger
Das könnte sekundär noch gut zum Funkenziehen brauchbar gewesen sein! :winke:
Wäre dann als sekundärer Feuerschlagstein zu interpretieren (?)
mfg
Moin,
bei so einem kleinen Bruchstück ist es wirklich schwer zu entscheiden was es ursprünglich war.
Der Grat muss ja nicht unbedingt mittig gesessen haben und als sekundäre Verwendung würde es zu einem Dolch besser passen,
als zu einem Sichelbruch. :kopfkratz:
Die Abbildungen im PVP passen auch dazu.
Gruß
Gabi
Moin,
Du hast es in der Hand - bleib mal bei Deinem Sichelende.
Schau mal aus meiner Grabbelkiste :glotz:
Auch ein Sichelende - mit Knubbel, hat aber keine Merkmale einer sekundären Nutzung.
Gruß
Jürgen