Dieses geschliffene Stück Amphibolit, wahrscheinlich der Rest eines Hiebgerätes, wurde wohl noch als Mörsergerät benutzt. Für eine klopfende Funktion ist mir das Ende einfach zu scharf abgegrenzt. Sieht aus wie durch Schliff,Reibung entstanden. Als ehemaligen Nacken eines Dechsels kann ich mir es auch nicht vorstellen, da die restliche Form mit ihren geschliffenen Seiten auch keinen richtigen Sinn damit ergibt und das Ende wohl später als Fragment noch bearbeitet und benutzt wurde. Gruss..
Moin,
Deiner Ausführung schließe ich mich gerne an :super:
Gruß
Jürgen
Servusle,
das dürfte mal ne große lang/schmale Dechselklinge gewesen sein. Die wurden relativ oft zu diesen handlichen Teilen umfunktioniert. Bei den kleinen kann man da noch manchmal eine weitere Benutzung als Hiebgerät (oder Meisel) beobachten, bei den dicken irgendwie nicht. Vielleicht weil man noch kein Zweischenfutter kannte :kopfkratz:
Liebe Grüße Daniel
Jetzt wo du es sagst, das vorletzte Bild nach rechts gedreht gibt den ehemaligen Querschnitt. Dank dir, Gruss...
Hallo,
ich würde dieses weiterverwendete Dechselfragment eher als Klopf- oder Schlagstein bezeichnen, Mörser trifft es aber auch! :super:
:winke: Sven
Moin,
gemeint ist ja auch der "Stößel" :zwinker:
Gruß
Jürgen
In der Steinzeit-Literatur wird es wohl keine Werkzeuggattung Mörser/Stössel geben, von daher ist Schlag/Klopfstein mit Gebrauchsspuren vermutl. von Handhabung als Mörserstössel treffend. Gruss...
Zitat von: Nanoflitter in 14. August 2017, 16:17:17
In der Steinzeit-Literatur wird es wohl keine Werkzeuggattung Mörser/Stössel geben, von daher ist Schlag/Klopfstein mit Gebrauchsspuren vermutl. von Handhabung als Mörserstössel treffend. Gruss...
Ich sehe das auch als die sekundäre Verwendung eines ursprünglichen Hiebgerätes in der Funktion als Klopfstein.
Das ist die nicht unübliche ökonomisch rationale Wiederverwertung von Artefakten in größeren Fundkomplexen.
lG und ein eindrucksvoller Fundbeleg! :winke:
Da zeigt sich die wohl lange Geschichte eines Werkzeugs bis zu seinem Ende. Zu Beginn ein eindrucksvoller Dechsel, der wahrscheinlich von seinem Besitzer in Ehren gehalten wurde. Am Ende "nur" noch ein Klopfstein.
Sehr schöner Fundbeleg, Nanoflitter. Danke für's Zeigen.
LG Holger