Moin die Runde,
Hier ein paar Fundstücke,die ich unweit meiner Seeuferfundstelle aus den Maulwurfshaufen aufgelesen habe.Ich denke bei den Stücken mit den großen retuschierten konkaven Ausarbeitungen handelt es sich um sog. Pfeilschaftglätter.Bei den Stücken mit den kleinen konkaven Ausarbeitungen bin ich mir nicht sicher,ob diese für den gleichen Zweck bestimmt waren.
doppelt hält besser :zwinker:
hier die ventralseite,die roten Pfeile zeigen auf die Retuschen.
Servus Offa, ich kenn aus der Literatur sowie aus meiner Fundregion den Begriff "Pfeilschaftglätter" nur in Bezug auf die Ausformung von flachen schleifsteinartigen Materialien in denen eine Negativschaftrille eingearbeitet war- und in der dann die Schäfte hin und herbewegt wurden um Astansätze, Rinde und sonstige Unebenheiten zu nivellieren.
Deine Aufsammlungen könnten einige Werkzeuge mit Buchtretuschen beinhalten. Genausogut könnten auch Anprallereignisse zu solchen Ausbrüchen führen. Bei besseren Detailfotos könnten Nordikexperten hier Klarheit schaffen
Bis bald
Edi
Hallo Leute ! :-)
Die Stücke sind schon sehr gleich, was man auch hier bei mir in DK findet.
Es stimmt schon was Edi sagt, dass man Detailfotos von den Retuschen haben muss, um ganz sicher zu sein. :super:
Die grossen können schon "Pfeilschaftglätter" sein, die kleinen könnten dafür verwendet worden sein, Pflanzenfiber zu Draht zu verarbeiten.
Offiziel werden die mit den grossen Retuschen in der Literatur hier bei uns oft nur sowas wie "Afslag med konkav skraberretuchering" = "Abschlag mit konkaver Schaberretuschierung" genannt, denn man kann ja nicht wissen wozu sie eigentlich verwendet wurden, man kann nur rate.
:winke:
Hallo,
danke euch erstmal.Leider ist meine Digicam mom. nicht einsatzbereit.Ich werde versuchen morgen mal die Retuschen abzulichten.
Den Begriff " Pfeilschaftglätter" habe ich so von unserem Stadtarchi übernommen.Aber ihr habt vollkommen Recht,letztendlich kann solch ein Werkzeug für viele andere Arbeiten benutzt worden sein.
:winke:Offa
gumo,
so,hier noch mal ein Blick auf die konkave Retuschen der beiden Abschläge mit den Rinderesten,die kleineren Stücke mag meine (Stein)alte
Digicam nicht scharf ablichten.
Das reicht schon, die Retuschen sind schon bewusst gemacht !! :super: