Servus Freunde,
ich bin noch mal die Online-Dissertationen der deutschen Universitäten durchgegangen und habe einige neue Veröffentlichungen gefunden, die für uns Steinzeitfreunde interessant sein dürften.
Erfreulich finde ich, daß Online-Dissertationen immer häufiger für uns Laienschar zugänglich gemacht werden. Weiter so!
Bitte denkt daran, daß die Dissertationen urheberrechtlich geschützt sind und beachtet die diesbezüglichen Hinweise :belehr:
Petra Kieselbach
Metamorphose des Steins – Vom Rohmaterial zum Kulturgut
Silexhandel , Silexgerät , Rohmaterial , Jungneolithikum , Südwestdeutschland
http://tobias-lib.ub.uni-tuebingen.de/volltexte/2008/3290/pdf/Kieselbach.pdf
Nicole Kegler-Graiewski
Beile - Äxte - Mahlsteine. Zur Rohmaterialversorgung im Jung- und Spätneolithikum Nordhessens
http://kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2007/2160/index.html
Beck, Marcus
Die Steinartefakte aus dem Großen Schulerloch (Grabung Birkner 1915). Zur Rekonstruktion von Inventaren sowie zur Frage der kulturellen und chronologischen Einordnung eines alt gegrabenen Fundmaterials auf der Basis archäologischer Methoden
http://www.opus.ub.uni-erlangen.de/opus/volltexte/2007/671/index.html
Dirk Hecht
Das schnurkeramische Siedlungswesen im südlichen Mitteleuropa [Elektronische Ressource] : eine Studie zu einer vernachlässigten Fundgattung im Übergang vom Neolithikum zur Bronzezeit
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2007/7313/pdf/Hecht_Schnurkeramisches_Siedlungswesen.pdf
Jörg Holzkämper
Die Konzentration IV des Magdalénien von Andernach-Martinsberg, Grabung 1994 - 1996
http://kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2007/2151/index.html
Stefan Loew
Rüsselsheim 122 und die Federmessergruppen am Unteren Main
http://kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2007/2079/index.html
Utz Böhner
Die Schicht E3 der Sesselfelsgrotte und die Funde aus dem Abri I am Schulerloch [Elektronische Ressource] : späte Micoquien-Inventare und ihre Stellung zum Moustérien
http://www.opus.ub.uni-erlangen.de/opus/volltexte/2006/443/index.html
Birgit Großkopf
Leichenbrand [Elektronische Ressource] : biologisches und kulturhistorisches Quellenmaterial zur Rekonstruktion vor- und frühgeschichtlicher Populationen und ihrer Funeralpraktiken.
http://dol.dl.uni-leipzig.de/servlets/MCRFileNodeServlet/DOLDissHabil_derivate_00000281/Grosskopf_Diss_2004.pdf
Herzliche Grüße
RP
Für jeden was dabei. Danke. :winke:
Super, schönen Dank dafür!!!!
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen :super:
:besorgt: und wo ist das laténe gerümpel für mich :nono:
Puh, RP.
Ich bin dann mal eine Zeit lang weg.
Wie suchst Du?
Ich dachte ich wäre Spezialist...kenne aber nur 2 Deiner Links.
Erfreut
Edi
Zitat von: heiko183 in 02. April 2008, 20:18:58
:besorgt: und wo ist das laténe gerümpel für mich :nono:
Ein wenig über verbrannte Knochen ist doch dabei :zwinker:
Zitat von: insurgent in 02. April 2008, 21:19:14
Zitat von: heiko183 in 02. April 2008, 20:18:58
:besorgt: und wo ist das laténe gerümpel für mich :nono:
Ein wenig über verbrannte Knochen ist doch dabei :zwinker:
der titel ist relativ, epoche ?
schaue halt mal rein :kopfkratz:
Zitat von: heiko183 in 02. April 2008, 21:21:27
Zitat von: insurgent in 02. April 2008, 21:19:14
Zitat von: heiko183 in 02. April 2008, 20:18:58
:besorgt: und wo ist das laténe gerümpel für mich :nono:
Ein wenig über verbrannte Knochen ist doch dabei :zwinker:
der titel ist relativ, epoche ?
schaue halt mal rein :kopfkratz:
Es geht wirlich nur über verbrannte Knochen :engel:
aber momentan finde ich es spannend :zwinker: und ein paar habe ich auch liegen :smoke: