Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: queque in 12. März 2010, 19:41:23

Titel: Ad hoc Werkzeug?
Beitrag von: queque in 12. März 2010, 19:41:23
N'Abend zusammen,

heute gab's nicht viel, aber dieses Teilchen. Ein einfacher Abschlag, der aber trotzdem distal vom Bulbus (Bild IMG_0595 unten links) retuschiert ist, wahrscheinlich mit kratzender oder schabender Funktion. Ein einfacher Abfallsplitter, der aber kurzfristig eine Funktion hatte.
Fundort ist übrigens ein bekannter Fundplatz auf der rheinischen Niederterasse bei Köln, Material: Rijckholt-Flint.
Wie gesagt: Mehr gab's nicht (außer jede Menge eisenzeitliche Keramik, aber nur unverzierte Wand- und Randstücke).
Gut's Nächtle wünscht
Bastl
Titel: Re:Ad hoc Werkzeug?
Beitrag von: rolfpeter in 12. März 2010, 22:36:21
Servus Bastl,

beim Material wäre ich mir aber nicht so sicher.

Ist für Rijckholt ein wenig zu durchsichtig.
Besonders gibt mir die Rinde zu denken. Die ist bei Rijckholt meist glatter. Solche "kavernösen" Einstülpungen sind eigentlich für Vetschau/Orsbach typisch.

Ansonsten stimme ich zu: ein Kratzerchen.

HG
RP
Titel: Re:Ad hoc Werkzeug?
Beitrag von: queque in 13. März 2010, 08:08:51
Moin RP,

Danke fürs Antworten. Das Material wäre für den Fundort mal was anderes. Die Literatur besagt über die Materialanteile der Feuersteinartefakte für die Fundstelle:
78% Rijckholt-, 10% Rullen-, 5% Maasei-, 2%Valkenburg- und unter einem % Lousberg-Feuerstein.
Gruß
Bastl