Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 13. März 2017, 20:11:35

Titel: Abschläge?
Beitrag von: archfraser in 13. März 2017, 20:11:35
Hi

Hier werden wohl einfache Abschläge zu sehen sein, oder?

archfraser
Titel: Re:Abschläge?
Beitrag von: Nanoflitter in 13. März 2017, 21:20:58
Ich würde sie sogar Klingen nennen.  :super: Gruss...
Titel: Re:Abschläge?
Beitrag von: Steinkopf in 13. März 2017, 23:24:50
Hallo archfraser,

das linke Fundstück würde ich als Klinge bezeichnen.

Das rechts abgebildete Objekt ist sicherlich auch beim Abschlagen von Klingen in Serie entstanden.
Es zeigt eine 'kollabierte' Schlagfläche - auch als 'esquillement du bulbe' bezeichnet.

LG

Jan
Titel: Re:Abschläge?
Beitrag von: Mordar in 13. März 2017, 23:37:09
 :winke:

Das linke Teil ist formal als Lamelle zu bezeichnen, da es weniger als 1cm breit ist.
Das rechte würde  ich eher unter klingenfoermiger Abschlag laufen lassen...

:winke:
Gerd

Titel: Re:Abschläge?
Beitrag von: archfraser in 18. März 2017, 11:16:20
Hallo und vielen Dank an euch drei!
Könnten sie ins Mesolithikum passen, oder doch eher Neolithikum?

archfraser
Titel: Re:Abschläge?
Beitrag von: thovalo in 18. März 2017, 14:21:41
Zitat von: archfraser in 18. März 2017, 11:16:20
Hallo und vielen Dank an euch drei!
Könnten sie ins Mesolithikum passen, oder doch eher Neolithikum?

archfraser


Die linke Grundform ist patiniert ...... das kann auch auf ein höheres Alter hindeuten (muss aber nicht zwingend so sein).

Ich konzentriere ich aktuell auf ein Inventar des späten Paläolithikums in dem bereits auch solche kleinformatigen Grundformen einen Rolle spielen. Von daher kann diese Grundform auch noch etwas älter als mesolithisch sein und würde sich insbesondere gut in ein mesolithisches Inventar einfügen.

Achte doch darauf, ob auf der Stelle weiterhin Silices auftreten und zeige sie hier mit im Thread. Spätpaläolithische Artefakte lassen sich, wenn sie nicht klare typologische Merkmale haben, nur in einem Überblick der insgesamt aufkommenden Fundbelege näher identifizieren.


lG Thomas  :winke: