:-D :winke:
Ich gebe die Hoffnung nicht auf - obwohl ich auch bei den beiden Teilen, die ich gestern auf einem umgepflügten Feld fand eigentlich von natürlichen Abplatzern und Kalkstein ausgehe.
Trotzdem zeige ich sie hier - mit Eurer Bestätigung weiß ich dann wieder mehr.
Leider habe ich die Bilder nicht gut bezeichnet.
Die Fotos mit der Bezeichnung Abschlag 1, Abschlag 2 und Abschlag 3 zeigen ein und dasselbe Stück.
Die anderen beiden sind ein weiteres Teil.
Liebe Grüße
Anita
Moin,
mit Deiner Einschätzung "natürlichen Abplatzern" hast Du es getroffen.
Leider kein Artefakt, lediglich ein natürliches Stück Geröll (Schotter (https://www.google.com/search?q=schotter&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjArff49_j7AhUtQvEDHd29CD8Q_AUoAXoECAEQAw&biw=1600&bih=849&dpr=1.2)?).
Nicht die Hoffnung aufgeben.
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 14. Dezember 2022, 11:53:40
Moin,
mit Deiner Einschätzung "natürlichen Abplatzern" hast Du es getroffen.
Leider kein Artefakt, lediglich ein natürliches Stück Geröll (Schotter (https://www.google.com/search?q=schotter&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjArff49_j7AhUtQvEDHd29CD8Q_AUoAXoECAEQAw&biw=1600&bih=849&dpr=1.2)?).
Nicht die Hoffnung aufgeben.
Gruß
Jürgen
Danke :Danke2:
Langwierige Übungsphase. Ich hätte früher mir dem Hobby beginnen sollen...
Liebe Grüße
Anita
Zitat von: Fabulas in 14. Dezember 2022, 12:20:44
Langwierige Übungsphase. :winke:
Zitat von: Fabulas in 14. Dezember 2022, 12:20:44
Ich hätte früher mir dem Hobby beginnen sollen... :weise:
... oder mein PDF studieren :dumdidum:
Zitat von: StoneMan in 14. Dezember 2022, 12:57:43
... oder mein PDF studieren :dumdidum:
Gemacht. Aber schon länger her. Mein Gedächtnis lässt stark nach.Boah, das ist einfach übelst.
Gut, dass Du mich erinnerst.
Liebe Grüße!
Wenn es z. B. als Feuerstein (oder anderer Steinrohstoff) auf einer archäologischen Lokalität gefunden wäre, könnte es max. Abfall (Debitage) bei der Produktion von Steinwerkzeugen sein. Es ist wichtig auch das Gestein bestimmen. Wie es aussieht, ist es leider kein Artefakt.
Gruss
Alexis
Ja, das fällt unter die Kategorie "Wegeschotter".
mfg
Vielen Dank! Es ist gut, wenn Ihr noch nicht aufgegeben habt :-)
Bin immer noch auf der Suche nach einem Artefakt, das Auge schärft sich langsam....
Mal sehen, was als nächstes kommt.
Viele Grüße
Anita
Tipp:
Besuche als Augensucher einen Acker, auf dem schon mal etwas gefunden wurde (siehe z. B. Heimatliteratur, Veröffentlichungen von Geschichtsvereinen etc.). Suche dort solange bis du etwas findest.
Mag es auch nur eine Kleinigkeit (z.B. ein Abschlag) sein.
Erst danach kannst du ggf. nach neuen, unbekannten Fundstellen Ausschau halten.
Die sind allerdings heute in der Regel nicht allzu häufig zu finden und nur mit hohem Begehungsaufwand über längere Zeit zu realisieren : (
Wenn es kein Zufall sein soll.
mfg
Zitat von: hargo in 03. Februar 2023, 23:09:48
Tipp:
Besuche als Augensucher einen Acker, auf dem schon mal etwas gefunden wurde (siehe z. B. Heimatliteratur, Veröffentlichungen von Geschichtsvereinen etc.). Suche dort solange bis du etwas findest.
Mag es auch nur eine Kleinigkeit (z.B. ein Abschlag) sein.
Erst danach kannst du ggf. nach neuen, unbekannten Fundstellen Ausschau halten.
Die sind allerdings heute in der Regel nicht allzu häufig zu finden und nur mit hohem Begehungsaufwand über längere Zeit zu realisieren : (
Wenn es kein Zufall sein soll.
mfg
Danke Hargo! Genau da bin ich zur Zeit dran. Aber das Wetter ist zu mies (ich kann mit meinem Stiefeln und einem Zentner Erde dran leider nicht gut gehen). Warte nur auf etwas Trockenheit.
In der Zwischenzeit meditiere ich beim Stricken. :-)
Liebe Grüße
Anita
Ich könnte nun noch Fotos von Pseudoartefakten einstellen, die Abschlag 2 sehr nahe kommen.
Alle natürlichen Ursprungs von einer Flussrerrasse.
ABSchl 2 wurde ggf. von der "Kreiselegge "(?) geschreddert!
Beachte das Material! In diesem Fall nicht gebräuchlich, selbst wenn es eine scharfe, zum schneiden geeignete Kante hat.
mfg
Zitat von: hargo in 05. Februar 2023, 00:11:45
Ich könnte nun noch Fotos von Pseudoartefakten einstellen, die Abschlag 2 sehr nahe kommen.
Alle natürlichen Ursprungs von einer Flussrerrasse.
ABSchl 2 wurde ggf. von der "Kreiselegge "(?) geschreddert!
Beachte das Material! In diesem Fall nicht gebräuchlich, selbst wenn es eine scharfe, zum schneiden geeignete Kante hat.
mfg
Danke nochmals Hargo. Das habe ich endlich kapiert. Außer Euren Beiträgen haben auch ein paar Museumsbesuche zum besseren Verständnis dazu beigetragen. :-)
Vielleicht wird's ja noch was....
Liebe Grüße
Anita