Moin,
bei dem letzten Gang vom Endneolithischen/BZ Platz war noch dieser Abschlag bei, den ich fast nur als Abschlag eingetütet hätte.
Erst unter der Lupe fiel mir die beidseitige Bearbeitung zur Spitze hin auf.
4,5cm lang
2,5cm breit
Lieben Gruß
Gabi
Moin, liebe Gabi!
Die Funktion liegt durchaus im Rahmen der Möglichkteiten!
lG Thomas :winke:
Warum ist dieses Stück ein Abschlag mit Bohrfunktion und nicht einfach ein Bohrer?
Meines Erachtens sind alle Parameter für die Ansprache erfüllt?!
:winke:
Persephone
Hallo Gabi,
sehr schöne Bilder und ein spitzen Fund!
Hier wurde wohl gebohrt... Toll dies nach all den Jahren zu erfahren.
LG Fischkopp
Moin Gabi,
ein feines Werkzeug hast Du da gefunden.
Die fein gearbeitete Spitze erinnert an die 'Zinken' der Hamburger Kultur.
Damit wurden wohl Knochen bearbeitet um mit Riefen lange Stücke herauszulösen.
LG
Jan
Moin,
war sicherlich zum Bohren geeignet.
Auch wenn für einen Bohrer, bilateral (zu!) wenig konkav bearbeitet.
Oder?
Erinnert mich an Spitzklinge, insbesondere ...239.jpg (was es aber wahrscheinlich nicht ist).
mfg
Moin Gabi,
ein feiner Fundbeleg :super:, ein Gerät, welches sicher zum Bohren oder Durchstechen oder Kerben geeignet war.
Zitat von: hargo in 28. Juli 2023, 23:35:07
war sicherlich zum Bohren geeignet.
Auch wenn für einen Bohrer, bilateral (zu!) wenig konkav bearbeitet.
Oder?
Hierzu schreibt Lutz Fiedler in "Altsteinzeit von A-Z":
..."Es gibt Bohrer, die nur von einer Fläche aus bearbeitet sind, also nur dorsale oder nur ventrale Retuschen tragen. Sie ähneln Zinken und sogenannten Becs...."
LG
Holger
Moin,
@Persephone, hätte ich vermutlich auch schreiben können, war mir aber nicht ganz sicher.
Die Bohrer die ich bisher hatte waren fast alle besser und deutlicher ausgeprägt.
@Jan, Zinken ist ein leidiges Thema bei mir. Bisher hatte ich nur einen einzigen echten Zinken.
Alles andere waren immer nur retuschierte Abschläge mit "krummer" Spitze.
@hargo, auf dem ersten Bild erkennt man ja den Abschlag und der Bereich um Schlagnarbe mit Rest von der Schlagfläche sind zu dick.
Vielleicht kann man es am Ende des Jahres noch genauer bestimmen ob es auch Richtung Zinken gehen kann.
Lieben Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 29. Juli 2023, 07:01:20
...
Vielleicht kann man es am Ende des Jahres noch genauer bestimmen ob es auch Richtung Zinken gehen kann.
...
M.E. ist es kein Zinken, dafür steht es nicht schräg genug zur Achse (?).
mfg
Zitat von: hargo in 29. Juli 2023, 23:00:17
M.E. ist es kein Zinken, dafür steht es nicht schräg genug zur Achse (?).
mfg
Das ist absolut richtig! :winke:
Hallo, Gabi,
die neutralste Bezeichnung dieses Artefakts wäre sicherlich "Spitzgerät". Ich denke aber auch, dass es sehr wahrschenlich zum Bohren benutzt wurde.
Liebe Grüße
Frank