Moin,
im näheren und entfernten Umfeld vom Löffelschaber und sekundär genutzten Sichelendstück war nichts zu sehen.
Auf der nächsten sandigen Bodenwelle lag dieser ebenfalls abgebrochene (ich nenn es jetzt mal so) neolithische Schaber.
Die Retusche ist auch hier komplett um die Kappe rum von Bruchkante zu Bruchkante.
Er ist sehr intensiv abgearbeitet/ausgesplittert.
Größe: 40mm x 30mm
Gruß
Gabi
Moin,
interessant.
Bild eins und zwei sieht aber nicht nach Schaber / Kratzer-Nutzung aus :kopfkratz:
Ist bei den Bildern eine Ventralseite zu sehen? :glotz:
Gruß
Jürgen
Gutne Abend! :winke:
Für mich sieht das aber absolut nach Kratzernutzung aus! :super:
Kratzer wurden nicht nur zum Fell- oder Hautabschaben verwendet sondern auch zur Bearbeitung von hart-flexiblen Materialien wie Hölzern und Knochen. Ich habe gerade in Zusammnhängen der Michelsberger Kultur Mengen von Kratzern mit solchen ausgesplitterten bishin zu sogar untersteilt abgenutzten Kratzerkappen.
Von daher sehr charakteristisch auch für diesen Artefakttyp!
lG Thomas :winke:
Moin Jürgen,
:friede: hier die Ventralseite.
@Jürgen, meinst eine natürlich entstandene Kante ?
Dazu wäre es mir zu gleichmäßig und die Kappe zu steil abgesplittert.
Gruß
Gabi
Moin Thomas,
denke auch, dass was hartes geschabt/gekratzt bzw. kräftiger Druck damit ausgeübt wurde.
Natürlich kann ich mich auch irren. Sehe ja oft vieles, wo nichts ist. :dumdidum:
Habe aber aus diesem Bereich schon Zwei.
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 21. Dezember 2020, 18:27:19
Moin Jürgen,
:friede: hier die Ventralseite.
@Jürgen, meinst eine natürlich entstandene Kante ?
Dazu wäre es mir zu gleichmäßig und die Kappe zu steil abgesplittert.
Gruß
Gabi
Moin Gabi,
nein, ich meine keine natürlich entstandene Kante.
Ich sehe nur keine schabende kratzende Abnutzung.
Eher eine schlagend, pickend, meißelnde...? Das sieht so stark eingekerbt aus.
Ich habe gerade mal einige (!) von mir nachgesehen, da ist so etwas nicht - ich kenne derartige
Abnutzungen an meinen Kratzerkappen / Kratzerkanten nicht.
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 21. Dezember 2020, 19:56:01
...
Ich sehe nur keine schabende kratzende Abnutzung.
Eher eine schlagend, pickend, meißelnde...? Das sieht so stark eingekerbt aus.
...
Ändert nichts am Kratzer (oder entsprechend einer anderen nordischen Definition).
Schlagend, bzw. stark beansprucht, passt gut!
Stell dir das Objekt an einem 1 Meter langem Stiel vor, mit dem kräftige zugeschlagen wurde.
Beispielsweise bei der Fellbearbeitung. Muss aber nicht!
mfg
Zitat von: hargo in 21. Dezember 2020, 23:38:44
Ändert nichts am Kratzer (oder entsprechend einer anderen nordischen Definition).
Schlagend, bzw. stark beansprucht, passt gut!
Stell dir das Objekt an einem 1 Meter langem Stiel vor, mit dem kräftige zugeschlagen wurde.
Beispielsweise bei der Fellbearbeitung. Muss aber nicht!
mfg
:super:
MfG
Moin,
Danke, für den Hinweis auf diesen feinen Unterschied.
Auf jeden Fall ordentlich genutzt.
Gruß
Gabi