Moin,
ein ganz frisch gepflügter Acker (er ist noch nicht mal fertig) und als Einzelfund,
diese 9cm lange und 3cm breite Klinge mit abgestumpfter Rückenretusche.
Diesen gleichen Klingentyp hatte ich ja schon mal < hier (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,75579.0.html) >
und sie wird vermutlich auch zum Typ Stenlid BZ gehören.
Der Rücken kommt mir leicht glänzend vor, kann aber auch nur an der Retusche liegen.
Wenn ich es richtig sehe, ist sie hart geschlagen.
Gruß
Gabi
Hallo,
als Artefakttyp sehe ich da einen Seitenschaber. :super:
Ob es sich tatsächlich um ein Spätpaläolithisches Gerät handelt, weiß ich aber nicht.
:winke: Sven
Moin Gabi,
Eigentlich sieht die Klinge in ihrer stabilen Erscheinung sehr nach Sichelklinge Typ 'Stenild' aus.
"...große raue Klinge mit dreieckigem oder trapezoiden Querschnitt... steile Rückenretusche... oft mit Cortex"
frei übersetzt aus dem verlinkten Text.
Deine Fundregion könnte dazu passen.
Diese nach dem Fundort Stenild in DK bezeichneten Klingen waren rechtwinklig geschäftet. (Abbildung in 'Flint' von P.V. Petersen)
In deinem verlinkten Thread ausführlich dargelegt.
LG
Jan
Moin Jan,
denk, Du hast recht. Der Typus passt.
Lag direkt an einer einstigen Niederungssenke wo der Boden heute noch sehr torfig ist.
Mal schauen was in den nächsten Wochen da noch kommt. Heute waren keine guten Bedingungen.
Gruß
Gabi
Zitat von: Steinkopf in 02. April 2021, 18:13:29
Moin Gabi,
Eigentlich sieht die Klinge in ihrer stabilen Erscheinung sehr nach Sichelklinge Typ 'Stenild' aus.
"...große raue Klinge mit dreieckigem oder trapezoiden Querschnitt... steile Rückenretusche... oft mit Cortex"
frei übersetzt aus dem verlinkten Text.
Deine Fundregion könnte dazu passen.
Diese nach dem Fundort Stenild in DK bezeichneten Klingen waren rechtwinklig geschäftet. (Abbildung in 'Flint' von P.V. Petersen)
In deinem verlinkten Thread ausführlich dargelegt.
LG
Jan
Moin Jan,
entsprechen die Klingen vom Typ "Stenild" den "Svært flækkesegl" (PVP, Flint fra Danmarks oldtid, S. 62/63 Nr. 29)?
LG
Holger
Det stimmer!
Jan