Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Grenzton in 18. Mai 2009, 00:10:28

Titel: 8cm Levallois
Beitrag von: Grenzton in 18. Mai 2009, 00:10:28
Hallo Steinfreunde.

Woher ich das Ding habe brauche ich nun sicher nicht wieder zu erwähnen... :smoke:

Erst wollten sich heute keine Geräte zeigen, nur spärlich konnten wir wenige Kratzer auflesen, bis ich diesen Levalloisabschlag aus dem Haufen zog.
8x4,3cm, nahezu unbeschädigt, mit feinen Retuschen.

Gruß, der Kalle
Titel: Re: 8cm Levallois
Beitrag von: abbeville in 18. Mai 2009, 19:15:09
hallo grenzton
super stück!! aber woraus schließt du auf levalloistechnik?
gruß wolfram
Titel: Re: 8cm Levallois
Beitrag von: Grenzton in 18. Mai 2009, 23:38:23
Hi Wolfram.

Von diesem Fundort habe ich schon so einige Levallois-Abschläge. Sie sehen sie alle recht ähnlich da sie immer die gleichen Vorarbeitsspuren (Schlagbahnen) aufweisen. die einen schöner, die anderen nicht so schön.
Der Fundort wird ins Mittelpaläolithikum gestellt. Zu dieser Zeit wurde hier in Levallios-Technik gearbeitet.
Guckst Du hier: http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=36192.0;attach=216814%20;image

Gruß,  der Kalle

PS. Morgen gehts zum Amt meine Funde vorlegen, da werde ich wieder einiges dazulernen.
Ich werde Euch auf jeden Fall berichten.

Titel: Re: 8cm Levallois
Beitrag von: Mark77 in 19. Mai 2009, 00:10:03
@abbeville @Grenzton:

Also auf Bild "Levallois.17.5.08 (2)" lässt sich ein hauchzarter >> chapeau de gendarme << erahnen, einer typischen Schlagflächenrest-Form des Mittelpaläolithischen Levalloisabschlags. Aber wirklich nur hauchzart die Welle.

Grüße, Mark77
Titel: Re: 8cm Levallois
Beitrag von: abbeville in 19. Mai 2009, 20:30:52
hallo kalle
glaube ich sofort das der abschlag ins paläolithikum gehört,aber das alle mittelpaläolithischen geräte in deiner region in levalloistechnik gefertigt wurden  wäre ziemlich einzigartig.
könntest du mal ein bild vom schlagpunkt beim schlagbuckel reinstellen ? man müßte da dann die präparierte stelle sehen.
vielen dank und grüße wolfram
übrigens die anderen artefakte von dieser fundstelle sind auch klasse und sicher paläolithisch.
Titel: Re: 8cm Levallois
Beitrag von: Kelten111 in 19. Mai 2009, 20:53:12
Hallo abbeville   :winke:
Grenzton hat schon mehrere schöne Stücke hier in diesem Forum gezeigt die in Levalloistechnik geschlagen wurden, die auch eindeutiger sind :glotz:
Ich denke auch wie Mark77 da am Schlagbuckel kenzeichen der Levalloistechnik zu erkennen!
Warum sollte sowas in seiner Gegend einzigartik sein?
Selten gewiss und vor allem wunderschöne Stücke!!!!!!
Du hast ja auch wunderbare Stücke wolfram :zwinker:
Könntest beim nächsten Treffen wieder ein paar Stücke mitnehmen?
Würde mich freuen :super:
Titel: Re: 8cm Levallois
Beitrag von: abbeville in 19. Mai 2009, 21:15:33
hallo nochmal zusammen
ich bezweifle ja auch nicht das bei den anderen funden levalloisstücke dabei sind. es ist auch ganz normal das im mittelpaläolithikum,( sogar im altpaläolithikum ca. seit 200 000 jahren)n diese technik angewant wurde, nur das in diesem gebiet über das gesamte mittelpaläolithikum ausschlieslich levalloistechnik verwendet wurde erscheint mir unwahrscheinlich.
grüße wolfram

p.s. fredi bringe beim nächsten treffen wieder was mit.
Titel: Re: 8cm Levallois
Beitrag von: Grenzton in 20. Mai 2009, 00:08:49
Hallo miteinander...

Heute war ich im Amt, dort habe erstmal alle meine Funde (3 Holzboxen) abgeliefert, Einige Stücke haben es den Archäologen angetan, bei vielen ist es so das sie Artefakte sein könnten, darüber will man in den nächste Tagen ausgibig sinnieren (O. Ton).
Einiges ist aber wie immer nur natürlich entstanden.
Somit kann ich vorerst keine neuen Bilder dieses Abschlages liefern, sobald ich aber meine Funde zurück bekomme, das soll so gegen Juli sein, mache ich neue Bilder.


Gruß,  der Kalle