Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: arriba in 27. Juli 2008, 21:00:34

Titel: 6 cm Klinge...wurde sie für irgendwas benutzt?
Beitrag von: arriba in 27. Juli 2008, 21:00:34
Hallo  :-)
Ich hatte ziemliche Probleme damit Sie zu fotografieren....aber sie  ist doch retuchiert, oder? Auf der einen Seite nur ganz fein - andere Seite etwas grober ......Sieht vielleicht so ein Klingenschaber aus???? :kopfkratz: Hilf mir Bitte......Stammt von dem Feld mit dem Waldglas und co.
:winke: Rikke
Titel: Re: 6 cm Klinge...wurde sie für irgendwas benutzt?
Beitrag von: rolfpeter in 28. Juli 2008, 09:22:23
Servus Rikke,
ja, das ist eine schöne Klinge. So etwas wurde vermutlich als Messer, also zum Schneiden benutzt.
Wenn Du in Deinem Posting Klingenkratzer als Klingenschaber bezeichnest - die sehen anders aus. Dabei handelt es sich um Feuersteinklingen, die an einem Ende, gewöhnlich am Distalende, eine Retusche haben. Normalerweise ist diese Retusche konvex ausgeführt.
Das Gerät in diesem Posting ist ein typischer Klingenkratzer:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30350.0.html
HG
RP
Titel: Re: 6 cm Klinge...wurde sie für irgendwas benutzt?
Beitrag von: arriba in 28. Juli 2008, 09:41:56
Danke RP! Ja, das mit dem Kratzen und Schaben habe ich immer noch nicht so drauf.... wenn ich schnell irgendwas schreibe übersetzte ich immer vom Dänischen Skraber .... und so ende ich immer damit alles als Schaber zu bezeichnen  :-) Ich hatte bei "Flint fra Danmarks oldtid" eine Klinge gesehen die vielleicht ähnelte  :-)  Kannst du mir, in etwa, sagen wann solche Messer benutzt wurden? Passt mit den Funden vom Waldglas-Feld, aber da waren, glaube ich, auch unterschiedliche Zeiten in einem Gemisch  :kopfkratz:
:winke: Rikke
Titel: Re: 6 cm Klinge...wurde sie für irgendwas benutzt?
Beitrag von: rolfpeter in 28. Juli 2008, 10:23:13
Zitat von: arriba in 28. Juli 2008, 09:41:56
Kannst du mir, in etwa, sagen wann solche Messer benutzt wurden?

Klingen wurden benutzt, seit sie erfunden wurden  :-D. Wenn ich richtig informiert bin, ist die Klingentechnik im Jungpaläolithikum ersonnen worden. Klingen oder deren Bruchstücke tauchen auch noch in metallzeitlichem Kontext auf. Sind halt praktische Universalgeräte!

HG
RP