Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Danske in 30. Januar 2024, 00:03:09

Titel: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: Danske in 30. Januar 2024, 00:03:09
Guten Abend,

hier 3 Schlagsteine vom bandkeramischen Acker im mittleren Rheinhessen.

Der erste ist annähernd rund und vollständig von Schlagnarben bedeckt. Der Duchmesser beträgt 90/80 mm, das Gewicht 516 gr.

Der zweite ist etwa halb so groß, es könnte die Hälfte eines vormals runden Schlagsteins sein. Die Form ist allerdings leicht abgeflacht. Der Durchmesser beträgt 70/50 mm, das Gewicht 240 gr.

Der dritte ist ein viertel Segement eines vormals runden Schlagsteins. Der Durchmesser beträgt 65 mm, die Höhe 35 mm, das Gewicht 130 gr. Ich hätte gerne noch die anderen drei Segmente gefunden, um die Teile zu einer Kugel zusammensetzen zu können.

Das Material ist bei allen drei Stücken ein etwas grobkörniger, quarzitisch gebundener Sandstein.

LG
Holger
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: Danske in 30. Januar 2024, 00:04:37
...hier der zweite

LG
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: Danske in 30. Januar 2024, 00:07:16
... und hier der dritte
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: Chris in 30. Januar 2024, 08:33:52
Servus Holger.

Ich kann hier absolut nichts beitragen, aber ich finde es immer erstaunlich, wie ihr solche Werkzeuge erkennt.Ich bemüh mich neben dem Sondeln immer auf die Steine usw. zu achten, aber für mich sehen die immer wie normale Steine aus. :narr:
Ich möchte nicht wissen, an wie vielen solchen Steinen ich schon vorbeigerannt bin. :friede:
Aber vielleicht falle ich mal über einen darüber.

Gruß, Chris
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: Danske in 30. Januar 2024, 09:36:18
Hallo Chris,

beim Abgehen des Ackers sammle ich alle "Verdachtsfälle" auf. Erst nach dem Reinigen zuhause erkennt man die Details. Ich kann dir gar nicht sagen, wieviel Kilo an Steinen ich danach schon entsorgt habe.

Du wirst dich beim Sondeln eher auf die Anzeige des Detektors konzentrieren und mögliche lithische Artefakte einfach nicht wahrnehmen. Vielleicht weichen deine Suchgebiete auch von den neolithischen Siedlungsbereichen ab. Aber wenn du mal über eine Dechselklinge aus AHS "stolperst" :zwinker: , wirst du sie auf Anhieb erkennen.

LG
Holger
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: thovalo in 30. Januar 2024, 12:10:20


Moin Holger!

Das sind, finde ich, immer schäne Fundbelege, die über eine sehr lange Zeit nicht beachtet worden sind, schon gar nicht von Sammlern.

Was ich im verlgeich zu den Funden hier bemerke ist, dass das genutzte Gestein im Vergleich zu den Schlagsteinen die ich auf meinen Plätzen finden kann grob ist. Hier wurde Gerölee aus Geesteinen von Siltsein über Quarziet bis selten auch Gangquarze verwendet, die in den abgeklopften Bereich dann feiraue Oberklächen und Kappen zeigen, Die Stücke die du zeigst wirken nach den Bildern deutlich grobkörniger und die Schlagnarben sehr ausgeprägt.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: Danske in 30. Januar 2024, 13:14:04
Hallo Thomas,

auch bei mir sind die Schlagsteine aus diesem eher groben Material die Ausnahme. Von dieser Art konnte ich auf dem von mir begangenen Platz insgesamt vier Stück finden.

Alle anderen, mit insgesamt 20 Stücken größte Werkzeugart auf diesem Platz, sind aus Gang- oder Milchquarz, überwiegend aber aus einem feinen, kompakteren und vielleicht auch härteren Quarzit, bei denen, wie du schreibst, die Schlagnarbenflächen entsprechend feinrauer sind.

Auch wenn es vielleicht langweilig wird, möchte ich diese demnächst alle im Forum zeigen.

LG
Holger :winke: 
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: thovalo in 30. Januar 2024, 14:24:42


Ich bin gespannt. Auf meinen Fundplätzen kommt nur ganz vereinzelt mal ein Schlagstein(fragment) vor, das aus einem Stück des ausschließlich für Mahlsteine verwendeten Kohlensandsteins besteht.

Könnten auch Deine groben Schlag"knödel" aus dem Gestein von Reibsteinenbestehen?


lG Thomas  :winke:   
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: Danske in 30. Januar 2024, 18:51:52
Zitat von: thovalo in 30. Januar 2024, 14:24:42Könnten auch Deine groben Schlag"knödel" aus dem Gestein von Reibsteinenbestehen?

Das könnte durchaus sein, das Material ist sehr ähnlich. Ich durchforste mal die Kiste mit den Läuferfragmenten von dem Platz und melde mich wieder.

LG Holger
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: Danske in 01. Februar 2024, 12:16:52
Hallo Thomas,

hier Fotos einiger Läuferfragmente von dem genannten bandkeramischen Platz, deren Anzahl die der dort gefundenen Schlagsteine noch übersteigt.

Das Material entspricht weitestgehend dem der hier gezeigten Schlagsteine, wobei die Läuferfragmente teilweise noch etwas grobkörniger scheinen.

LG
Holger :winke:
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: thovalo in 01. Februar 2024, 15:43:44

Hallo!

Dann würde es ja zur der Möglichekit passen, dass diese Stücke ursprünlich zu zerbrochene Mahlsteinen gehörten.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: 3 Schlagsteine bzw. Klopfkugeln
Beitrag von: Danske in 01. Februar 2024, 17:25:18
Zitat von: thovalo in 01. Februar 2024, 15:43:44Dann würde es ja zur der Möglichekit passen, dass diese Stücke ursprünlich zu zerbrochene Mahlsteinen gehörten.

Das könnte durchaus zutreffen!

LG Holger :winke: