Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 16. August 2011, 16:27:56

Titel: 3 Rundkratzer ???
Beitrag von: Robert in 16. August 2011, 16:27:56
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob es sich bei diesen Teilen um Rundkratzer handelt.
Bin dankbar für Begutachtung. :glotz:

Grüße Robert :winke:
Titel: Re:3 Rundkratzer ???
Beitrag von: Robert in 16. August 2011, 16:29:40
Hallo,

hab noch 2 Bilder zum großen Tei gemacht
Titel: Re:3 Rundkratzer ???
Beitrag von: Silex in 16. August 2011, 21:00:44
Schönes Sammelsurium, Robert! Der Große muss wohl was Kratzerähnliches gewesen sein- obwohl die eindeutige "Kappe"  irgendwo untergegangen ist.
Die beiden Kleinen  würde ich eher als Kerne einstufen. Iss aber wirklich eine schwierige Einordnung- siehe die Abrasionen an den Kanten.
Was findet sich sonst noch so auf den Fundstellen der Rätselhaften?
Begierig mitzurätseln
Edi
Titel: Re:3 Rundkratzer ???
Beitrag von: Ajo II in 17. August 2011, 00:45:49
Hallo Robert, :winke:

sind sehr schöne die drei Teile!

Zitat von: Silex in 16. August 2011, 21:00:44
Der Große muss wohl was Kratzerähnliches gewesen sein- obwohl die eindeutige "Kappe"  irgendwo untergegangen ist.
Die beiden Kleinen  würde ich eher als Kerne einstufen.


Sehe ich auch so.

LG
Titel: Re:3 Rundkratzer ???
Beitrag von: fuchs in 17. August 2011, 10:18:13
Hallo miteinander,
ich halte alle drei für mögliche Kratzer. Als Vergleich die Rundkratzer, die zusammen mit dem namengebenden Neandertaler gefunden wurden. Leider nur durch das Vitrinenglas fotografiert, deshalb kein Superfoto.
Titel: Re:3 Rundkratzer ???
Beitrag von: Steinkopf in 17. August 2011, 13:12:15
Das sind interessante Bilder!

Robert zeigt zwei sehr kleine und eine größeres Artefakt.
Das größere überzeugt als Werkzeug.
Solche kleinen werden ja nach P.V.Petersen auch als
mögliche Spielsteine diskutiert.

Christian zeigt eine Verbindung ins Mittelpaläolithikum.
Das hatte ich noch nicht so deutlich gesehen weil diese
Zeitstufe bei uns kaum auffindbar ist.

Vielleicht leitet sich ja der Neander-Taler von einem
möglichen Zahlungmittel ab???

Schöne Grüße Jan
Titel: Re:3 Rundkratzer ???
Beitrag von: fuchs in 17. August 2011, 18:01:05
Vielleicht schreibt Robert mal was zu der Fundstelle bzw zu Beifunden. Dann wäre eine zeitliche Ansprache sicher einfacher.  :nixweiss:
Titel: Re:3 Rundkratzer ???
Beitrag von: Milafix in 17. August 2011, 19:09:36
Die Assoziation eines Ur-Zahlungsmittels hatte ich auch gerade beim Betrachten des Vitrinenbildes...gibt es Forschungen in die Richtung?

Noch eine Frage: Um welches Material handelt es sich auf den Bildern von Robert?
Titel: Re:3 Rundkratzer ???
Beitrag von: Robert in 17. August 2011, 19:23:49
Zitat von: fuchs in 17. August 2011, 18:01:05
Vielleicht schreibt Robert mal was zu der Fundstelle bzw zu Beifunden. Dann wäre eine zeitliche Ansprache sicher einfacher.  :nixweiss:

Hallo Fuchs,

auf diesem Feld gab es viele Bohrer, Sichelklingen, Dechsel, Kratzer, aus der Bandkeramik- Münchhöfer-  Altheimer- Kultur.
Ich hab noch viele Teile die eindeutiger zu Bestimmen sind, aber gerade diese 3 geben Rätsel auf.

Trotzdem vielen Dank für die Bemühungen

Grüße Robert
Titel: Re:3 Rundkratzer ???
Beitrag von: Wutach in 17. August 2011, 20:59:40
Bei den Rundkratzern aus dem Neandertal, die Christian hier zeigt, handelt es sich um sogenannte Groszaki aus dem Mittelpaläolithikum. Die unterscheiden sich bei näherer Betrachtung in ihrer Charakteristik schon von den kleinen Rundkratzern späterer Zeitstufen.

LG Marc.