Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: NOEN in 09. Januar 2010, 23:08:24

Titel: 3 mal Silex
Beitrag von: NOEN in 09. Januar 2010, 23:08:24
Möchte gern mehr über meine 3 gefundenen Silex Steine wissen.
Habe sie in meiner Dokumentation als Flintstein - Vorderlader vermerkt, aber mit Fragezeichen versehen.
Flint, - kommt das hin?, -  oder doch Schaber?
Danke für eine Klärung, Gruß Noen
Titel: Re:3 mal Silex
Beitrag von: Silex in 09. Januar 2010, 23:43:22
Servus NOEN!
Die beiden ockrigen schaun wie Fintensteine aus,
den grauen Typen kann ich nicht gut genug erkennen.

Bis bald

Edi
Titel: Re:3 mal Silex
Beitrag von: Khamsin in 10. Januar 2010, 10:58:39
Moin!

Wo sind die denn gefunden worden? Selbe Fundstelle oder unterschiedliche?

Edi hat recht, oben und rechts auf Bild 1 sind Flintensteine aus Zentralfrankreich.
Bei dem dritten Stück könnte es sich eventuell um Lessini-Flint handeln. Fasst sich das Stück fettig an? Andererseits irritiert diese Klingenform.

Im übrigen lässt die Bildqualität, insbesondere bei jenem Stück, doch zu wünschen übrig. Wenn man hier schon um Bestimmung bittet, dann sollte man doch alles daransetzen, diese zu erleichtern! Dazu gehört z.B., dass man gerade hellere Funde nicht vor einem zusätzlich reflektierenden hellen Hintergrund abbildet.

HG KIS
Titel: Re:3 mal Silex
Beitrag von: NOEN in 10. Januar 2010, 12:16:18
Super,
vielen Dank für euren Beitrag.
Silex, fassen sich alle drei gleich gut an.
2X Flint - Frankreich, zudem eine sehr große Anzahl 16mm Musketenkugeln als Beifund dieser Ackerfläche,  
Napoleon, Franzosen, das passt schon wunderbar zusammen.
DANKE,Gruß Noen

Titel: Re:3 mal Silex
Beitrag von: Silex in 10. Januar 2010, 19:53:49
Vielleicht entwickelt sich  der "Graue" doch noch zu einem Steinzeitkulturträger, Noen?.
Wenn Du die Rückseite und die Lateralen (Flanken) noch mal ins rechte Licht rücken könntest würde  einer wie Khamsin bestimmt noch  Klarheit bringen können.
Das wäre auch für die übrige Suchergemeinde bestimmt interessant!

(Bestimmt wurden auch französische Soldaten mittels Flintfeuerzündungshelfern aus ihrer Heimat von Gegnern entleibt)

Titel: Re:3 mal Silex
Beitrag von: a.k.a. rentner in 10. Januar 2010, 23:11:33
Vom Material (vor allem den hellgrauen Einschlüssen) her, wäre das in unseren süddeutschen Gefilden ein Flintenstein.
Wie Khamsin gesagt hat, widerspricht dem die "Klingenform",....also und kurz gesagt würden auch ich mich über bessere Billder in der Alles-ist-(ver-) Eis(t)-Zeit freuen....wobei ich dennoch zu Flintenstein tendiere.
Michi.
Titel: Re:3 mal Silex
Beitrag von: steinsucher in 11. Januar 2010, 00:27:22
Zitat von: NOEN in 10. Januar 2010, 12:16:18
Super,
vielen Dank für euren Beitrag.
Silex, fassen sich alle drei gleich gut an.
2X Flint - Frankreich, zudem eine sehr große Anzahl 16mm Musketenkugeln als Beifund dieser Ackerfläche,  
Napoleon, Franzosen, das passt schon wunderbar zusammen.
DANKE,Gruß Noen

Hallo ihr Lieben,

schöne Funde. Ich gehe mal davon aus, dass die auch eingemessen und gemeldet wurden. Es gibt ja heute dieses faszinierende Feld der Schlachtfeld-Archäologie. Dabei ist es anhand von  Fundkarten bzw. Fundkonzentrationen der einzelnen Munitionstypen möglich, sogar die alten Aufmarschpläne zu bestätigen oder auch die Karten zu korrigieren. Das funktioniert aber nur, wenn nicht wild abgeerntet wird. Eine Tüte voll Kugeln sagt da nicht viel aus.

Eine schöne Winterwoche vom Steinsucher.


Titel: Re:3 mal Silex
Beitrag von: NOEN in 11. Januar 2010, 23:30:10
Hallo Steinsucher, meine Funde, sehr im Umfeld begrenzt, gebe ich bei Interesse, als Leihgabe, gern in unser Heimatmuseum. Der Besuch ist kostenlos, Acker - und andere Lesefunde der Vergangenheit sind hier ausgestellt. Bezüglich der Musketenkugeln bin ich auch ein Stück weiter gekommen. In unserer Stadtchronik ist ein kurzer Eintrag über den Durchzug  der Franzosen 1805 festgehalten. Ich gehe davon aus, daß hier gelagert wurde. Also kein Schlachtfeld, aber ein bleibelasteter Boden. Verteilung schon festgehalten, aber ohne GPS Daten jeder Kugel. Vielleicht gelingt es mir unserer Chronik einige Zeilen hinzuzufügen. Eine spannende Angelegenheit auf jeden Fall. Gruß Noen

Bilder vom 3. Silex sind leider nicht besonders geworden. Ich hoffe aber sehr, daß Verwertbares zusehen ist.