Hi
Diese beiden Hämatit-Fragmente fand ich auf einem bereits jahrelang von mir besuchten Acker.
Der kleinere ist ein ganz klassisch facettierter.
Der grosse hingegen war auch facettiert, hat aber dadurch dass er im Feuer gelegen haben muss, seine Struktur verändert.
archfraser
Hallo archfraser !
Wodurch erkennst Du bei Deinen Funden ,das es sich um Hämatit handelt ?
Gruß und Dank woodl
Danke fürs Zeigen!
Hämatit hab ich noch nicht in meinem Beuteschema.
Jan
Zitat von: woodl in 05. Oktober 2012, 17:52:29
Hallo archfraser !
Wodurch erkennst Du bei Deinen Funden ,das es sich um Hämatit handelt ?
Gruß und Dank woodl
Weil ich diese Fundstelle sehr genau kenne und bereits relativ viele Hämatite dort aufgelesen habe. Die ersten hat mir der Archäologe bestätigt. Irgendwann erkennt man sie dann auch selbst. In meiner Gegend sind die häufig auf bandkeramischen Siedlungsplätzen zu finden.
Zitat von: Steinkopf in 05. Oktober 2012, 18:20:42
Danke fürs Zeigen!
Hämatit hab ich noch nicht in meinem Beuteschema.
Ich habe auch noch nicht verstanden, warum sie in verschiedenen Gegenden auf bandkeramischen Siedlungsplätzen gar nicht auftauchen!?
archfraser
Zitat von: archfraser in 05. Oktober 2012, 20:09:57
Weil ich diese Fundstelle sehr genau kenne und bereits relativ viele Hämatite dort aufgelesen habe. Die ersten hat mir der Archäologe bestätigt. Irgendwann erkennt man sie dann auch selbst. In meiner Gegend sind die häufig auf bandkeramischen Siedlungsplätzen zu finden.
Ich habe auch noch nicht verstanden, warum sie in verschiedenen Gegenden auf bandkeramischen Siedlungsplätzen gar nicht auftauchen!?
archfraser
Weil es auch unter den Bandkeramikern kulturelle Unterschiede gegeben hat. :-)
Zitat von: Levante in 06. Oktober 2012, 10:31:00
Weil es auch unter den Bandkeramikern kulturelle Unterschiede gegeben hat. :-)
Ja, mag sein. Aber es scheint auch Unterschiede zur Benutzung gegeben haben.
Körperbemalung
Kleidereinfärbung
Totenkult
...
Oder, die Wissenschaftler sind sich bis heute noch nicht ganz einig!?
archfraser
Hallo archfraser !
Danke ! Ein einfacher Test um festzustellen ob es sich um Hämatit handelt ist unter anderem eine Strichprobe
auf einer nicht glasierten Keramikscherbe !
Gruß woodl
Da gibt es eigentlich keinen Grund für die Frage, ob es welcher ist oder nicht.
Ein sehr typische Fundbeleg für entsprechende Siedlungsplätze.
Und mit dem Hämatit auf dem letzten Bild kaum zu vergleichen, da dieser nicht auf dem Acker gelegen hat und somit nicht der Witterung ausgesetzt war.