Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: master-jeffrey in 18. August 2013, 18:46:13

Titel: 2 Stunden Nieselregen
Beitrag von: master-jeffrey in 18. August 2013, 18:46:13
 :winke:

Heute habe ich meine Frau und zwei Freunde überzeugen können, mich einmal auf einen Acker zu begleiten, auf dem ich bereits einige Steinzeitartefakte zu Tage fördern konnte. Vorher einmal kurz einen Überblick über die Steinzeit gegeben und einige Bilder von typischen Fundstücken gezeigt und dann ging es los. Für die drei zum ersten Mal.  :-)
Im beständigen Nieselregen haben wir dann für 2 Stunden unsere Bahnen mit stetem Blick auf den Boden gedreht und alle, bis auf meine Person hatten das Glück etwas zu finden. Angehängt habe ich einmal einige Bilder aber ich werde die einzelnen Stücke auch noch einmal einzeln einstellen. Alle hatten viel Spaß und ich freue mich, meinem Archäologen bald wieder einmal einige schöne Stücke vorstellen zu können.

mfg

Master-Jeffrey
Titel: Re:2 Stunden Nieselregen
Beitrag von: Steinkopf in 19. August 2013, 08:45:30
Hallo Master-Jeffrey,

Zitat: "Im beständigen Nieselregen..."
Ihr habt Härte bewiesen. Hoffentlich war der Boden nicht lehmig.
Kannst Du zum Material etwas sagen?

LG

Jan
Titel: Re:2 Stunden Nieselregen
Beitrag von: master-jeffrey in 19. August 2013, 09:54:16
Zitat von: Steinkopf in 19. August 2013, 08:45:30
Hallo Master-Jeffrey,

Zitat: "Im beständigen Nieselregen..."
Ihr habt Härte bewiesen. Hoffentlich war der Boden nicht lehmig.
Kannst Du zum Material etwas sagen?

LG

Jan

:winke:
Nachdem das erste Artefakt gefunden war und sich somit das benötigte Erfolgserlebnis eingestellt hatte, waren die drei Feuer und Flamme.  :-D. Da das Feld vorher Weizen beherbergte, lag hier und da noch ein wenig Stroh auf dem Feld, so dass es nicht ganz sooo matschig war. Zum Material kann ich als ziemlicher Laie nur sagen, dass ich denke, es handelt sich um den typischen, am Niederrhein vorkommenden Flint, der in Maaseierform dort zu hauf herumliegt. Die Stücke sind verschieden, aber meist bräunlich rot patiniert. Bei dem Stück im dritten Bild rechts, bin ich mir nicht sicher. Vielleicht ist es verrollt, vielleicht kein Artefakt - aber ich mache auch noch einmal bessere Bilder wenn ich Zeit habe.

mfg

Master-Jeffrey