Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Marienbad in 19. Mai 2010, 20:39:38

Titel: 2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: Marienbad in 19. Mai 2010, 20:39:38
Hallo Leute,

ein mir bekannter Siedlungsplatz auf einem torfigen Acker gab dem
Ankor und mir in zwei Sucherstd. diese Funde her.
Zeitlich war der Platz vom Mesol. -  BZ  besiedelt.
Einzelvorstellungen von diesen Funden folgen später.

HG   Manfred und Ankor


(http://img257.imageshack.us/img257/8076/img9673.jpg)
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: RonnyNisz in 19. Mai 2010, 22:29:37
Auch wenn ich nicht alles als Artefakt zu erkennen mag, es sind tolle Stücke dabei und für 2 Stunden eine echt fette Ausbeute.

Ronny
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: Marienbad in 19. Mai 2010, 22:48:00
Zitat von: RonnyNisz in 19. Mai 2010, 22:29:37
Auch wenn ich nicht alles als Artefakt zu erkennen mag, es sind tolle Stücke dabei und für 2 Stunden eine echt fette Ausbeute.

Ronny


Moin Ronny,
es sind alles Artefakte, alles bunt durcheinander. :zwinker:
Bearbeitete Abschläge und Klingen, Querschneider, Sichelfragment, Schlagsteine, Schaber, Keramik und Knochen.
Morgen bei Tageslicht werden Fotos von einigen Funden folgen.

Manfred   :winke:
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: rolfpeter in 20. Mai 2010, 09:49:00
Gut, daß Du nicht 6 Stunden im Moor warst, hättest Du das Zeugs sicher nur mit 'nem Bergepanzer rausschaffen können!

Schöne Funde!

HG
RP
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: Moonk in 20. Mai 2010, 14:10:06
Hallo, bei der Menge habt ihr euch ja mehr gebückt (um Stücke aufzuheben) als das ihr gelaufen seit. :zwinker:
:super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: Marienbad in 20. Mai 2010, 16:40:00
Hier ein Fragment von einer Rippe, ich denke vom Rothirsch, mit Schnittspuren.
Diese stammen sicher vom zerlegen der Beute.

(http://img257.imageshack.us/img257/986/img9747.jpg)
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: Marienbad in 20. Mai 2010, 16:56:24
Das Sichelfragment ist nur 5 mm dick. Erstaunlich wie die Handwerker damals
diese feinen Arbeiten ausführen konnten.


(http://img291.imageshack.us/img291/2485/img9751k.jpg)


(http://img375.imageshack.us/img375/151/img9750.jpg)
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: Marienbad in 20. Mai 2010, 18:37:18
Ein typischer Bohrer aus einem Abschlag gefertigt. An der Spitze glänzt er schön,
kommt auf den Fotos leider schlecht zur Geltung.

(http://img140.imageshack.us/img140/3461/img9775h.jpg)


(http://img341.imageshack.us/img341/2065/img9776.jpg)


(http://img4.imageshack.us/img4/4807/img9779ei.jpg)


(http://img204.imageshack.us/img204/1973/img9778o.jpg)
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: Marienbad in 20. Mai 2010, 18:51:37
Hier habe ich ein "Holsteiner-Ei", ähnlich wie die Maaseier im Südwestlichen. :zwinker:
Dieses kleine Flintoval wurde als Schlagstein genutzt obwohl es nur 4 cm lang ist.
Den Zweiten hat die Glut eines grösseren Feuers zersprengt, es lagen auf dem Platz
sehr viele verbrannte Feuersteine.

(http://img297.imageshack.us/img297/9980/img9757i.jpg)


(http://img715.imageshack.us/img715/1876/img9759v.jpg)


(http://img405.imageshack.us/img405/1296/img9763c.jpg)
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: Marienbad in 20. Mai 2010, 19:23:01
Diese drei Schlagsteine haben etwas mehr "Wumm" als der Vorherige. Ihr Gewicht und die
Grösse sprechen dafür. Interessant ist der mit der dreieckigen Form. Er hat an allen drei
Ecken Schlagspuren, eine ist grob, die nächste ist mittel und die letzte ist sehr fein.

(http://img39.imageshack.us/img39/5056/img9797z.jpg)


(http://img205.imageshack.us/img205/2382/img9803c.jpg)


(http://img80.imageshack.us/img80/3997/img9806n.jpg)


(http://img709.imageshack.us/img709/7818/img9809h.jpg)
Titel: Re:2 Std. auf dem Torfacker
Beitrag von: Mark77 in 20. Mai 2010, 21:07:05
Die "Maaseier" des Baltikums nennt man Wallsteine. :super:
Ein echt schönes "verheiztes" Stück hast du da gefunden. Sieht ja fast silbrig aus der Flint.

So kleine Schlagsteine sind nicht schlecht.. die meisten meiner Schlagsteine sind in der Größe.. super zur Lamellenproduktion und zur Retuschierung der Stücke.

Schöne Grüße in den tiefen Norden,
Markus