Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: steinwanderer in 23. Dezember 2011, 16:14:58

Titel: 2 Querschneider
Beitrag von: steinwanderer in 23. Dezember 2011, 16:14:58
Moin Moin,
diese von der Machart identischen Querschneider aus der älteren Erteböllekultur waren auch dabei. Der Erste ist weiß patiniert.
Gruß Klaus
Titel: Re:2 Querschneider
Beitrag von: Der Wikinger in 23. Dezember 2011, 17:12:58
Moin Klaus

Peter Vang Petersen datiert die geraden Querschneider mit breiten Schneiden in die mittlere Ertebøllezeit.

Abb. 112.

(PS: Die schiefen mit breit ausgedehnten Schneiden dafür in die jüngere Kongemose- / ältere Ertebøllezeit. Abb. 110 u. 111)

:winke:
Titel: Re:2 Querschneider
Beitrag von: steinwanderer in 23. Dezember 2011, 18:44:02
Moin Steen,
danke für die Korrektur.Weil dort auch Funde der Kongemosekultur auftreten dachte ich daher diese Spitzen eher an den Anfang der Ertebölle zu stellen wo sie sich doch so ähneln.
Gruß Klaus
Titel: Re:2 Querschneider
Beitrag von: Ajo II in 28. Dezember 2011, 04:32:57
Zitat von: Der Wikinger in 23. Dezember 2011, 17:12:58Peter Vang Petersen datiert die geraden Querschneider mit breiten Schneiden in die mittlere Ertebøllezeit.

Etwas südlicher wird die Nr. 1 nach Gramsch als ,,geschweifte Pfeilschneide" bezeichnet. :dumdidum:
Titel: Re:2 Querschneider
Beitrag von: Steinkopf in 30. Dezember 2011, 01:10:09
Hallo Klaus!
Meinen Glückwunsch zu den beiden Querschneidern!

Stammen beide vom gleichen Platz?
Der erste ist stark patiniert und sein Compagnon lässt die Reinheit
des Materials erstrahlen. Oder lässt sich der Unterschied erklären?

Zur Datierung dieser Querschneider möchte ich doch anmerken, dass die
Datierung von Einzelstücken nicht unproblematisch ist. Es handelt sich um
handwerkliche Erzeugnisse, die - anders als Münzen oder Briefmarken -
Stück für Stück unterschiedlich ausfallen.

Interessant sind bei Grabungsberichten die Abbildungen einer größeren Anzahl
vom gleichen Platz (gleiches Baujahr vorausgesetzt).
Dann wird erkennbar, dass statistisch gesehen der 'Typus', wie ihn PVP beschrieben hat,
datierbar ist, die Einzelstücke aber durchaus variieren.

Ich freu mich schon auf Deine nächsten Funde!

Jan

Titel: Re:2 Querschneider
Beitrag von: steinwanderer in 30. Dezember 2011, 16:50:23
Moin Jan,
ja die Querschneider stammen beide vom selben Platz. Ich habe dort bereits mindestens 70 Stück gefunden.
Gruß Klaus