Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Mordar in 04. Oktober 2015, 16:16:01

Titel: 2 Kratzer von einem Multi-Epochen-Acker
Beitrag von: Mordar in 04. Oktober 2015, 16:16:01
 :winke:

Hi

Fundort der Beiden ist eine sandige Bodenwelle an einem - heute fast verlandetem - Bachlauf. Linker, südlicher Niederrhein.
Hier findet sich steinzeitliches ab dem Endpaläolithkum - Eisenzeit, Römerzeit, Mittelalter und ein dichter neuzeitlicher Dungschleier ... also Gründe zum Bücken satt  :narr:

Titel: Re:2 Kratzer von einem Multi-Epochen-Acker
Beitrag von: Mordar in 04. Oktober 2015, 16:19:34
Das Distalende eines Klingenkratzers aus Rijckholt-Flint dürfte Jungneolithisch sein - Michelsberger Geräte sind durch Altfunde am Ort bekannt ...
Titel: Re:2 Kratzer von einem Multi-Epochen-Acker
Beitrag von: Mordar in 04. Oktober 2015, 16:22:45
Rostspuren an der Bruchfläche der Klinge lassen ahnen, dass da Ackergerätschaften an der Arbeit waren ...
Titel: Re:2 Kratzer von einem Multi-Epochen-Acker
Beitrag von: Mordar in 04. Oktober 2015, 16:37:14
Der zweite Kratzer ist aus einem kleinen Abschlag mit Rindenrest der Flintknolle gearbeitet. Der Flint ist dicht weiß patiniert, ob die bräunlichen Zonen die natürliche Farbe des Flints ist oder auch Ergebnis eines Patinierungsprozesses ist kann ich nicht beurteilen  :glotz: :nono:
Am Platz ist neben Endpaläolithikum auch (frühes) Mesolithikum belegt ...  :kopfkratz:

:winke:
Gerd

Titel: Re:2 Kratzer von einem Multi-Epochen-Acker
Beitrag von: Furchenhäschen in 04. Oktober 2015, 17:39:52
Servus Gerd,
ein paar wirklich schöne Kratzer und es spricht überhaupt nichts dagegen,
dass der hell patinierte Kratzer aus einem deutlich älteren Zeithorizont stammt.
Die Indizien in Form der Patinierung, des eher dreieckigen Querschnitts und der Kratzerkappe ansich sprechen schon dafür.

Grüße
Peter