servus Leute,
2 Kerne von einer endpaläolithischen Fundstelle- von dort wo auch der kürzliche Klingenkratzer stammt.
Der eine , Jurahornstein, mit regelmäßigem , radialem Abbau und der honiggelbe (welches Materialß) mit ungerichtetem Abbau samt einer kratzerähnlichen? (Abbau?)Kante.
Immer wieder ein Erlebnis solch ein Teil aus dem Ackerschrott zu lösen
hier die letzte Ansicht vom Ersten und die 2 Ersten vom Zweiten
und die 2 Letzten vom Zweiten ... und eine Kratzerkappe.. Alles in den letzten 3 Tagen gefunden.... obwohl die Äcker nicht im Optimalzustand sind...... Güllereste- Holzschnitzel- etc.
Hallo Edi !! :-)
Der erste Kern ist ja wirklich sehr schön !! :super:
Also beim zweiten Stück werde ich von den Fotos garnicht klug !! :heul: :platt:
Erst schaut es wie einen Schaber aus, dann wie einen Kern, dann wieder wie einen Kratzer !! :platt: :irre: :platt: :irre: :narr: