Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 13. Juni 2011, 15:29:49

Titel: 2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: archfraser in 13. Juni 2011, 15:29:49
Hi

...auszuschliessen wäre es nicht...oder was könnte dies noch gewesen sein?

archfraser
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Harkonen in 13. Juni 2011, 15:39:55
Hallo archfraser,
entweder sind die Fotos zu dunkel oder sind an den Kanten zur Spitze tatsächlich Retuschen, erkennen kann ich keine?
Wenn keine Retuschen vorhanden sind handelt es sich m.E. um einen Abschlag.

Grüße
Peter
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: archfraser in 13. Juni 2011, 15:48:14
Hallo Peter

Kann schon sein dass die Fotos nich die Besten sind.
Bei der ersten "Spitze" sind effektif beidseitig und auch auf der Rückseite Retuschen.

Die Zweite zeigt nur auf der linken Seite Retuschen (auf der rechten Seite sind Kortexreste). Die Rückseite ist flach und nicht bearbeitet.

archfraser
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Harkonen in 13. Juni 2011, 15:51:28
Zitat von: archfraser in 13. Juni 2011, 15:48:14
Hallo Peter

Kann schon sein dass die Fotos nich die Besten sind.
Bei der ersten "Spitze" sind effektif beidseitig und auch auf der Rückseite Retuschen.

Die Zweite zeigt nur auf der linken Seite Retuschen (auf der rechten Seite sind Kortexreste). Die Rückseite ist flach und nicht bearbeitet.

archfraser
Hallo archfraser,
danke, für die Info, das würde natürlich einiges ändern,
Du siehst wie wichtig aussagekräftige Fotos sind!

Grüße
Peter
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: archfraser in 13. Juni 2011, 16:03:26
Zitat von: Harkonen in 13. Juni 2011, 15:51:28
Du siehst wie wichtig aussagekräftige Fotos sind!

Hast schon Recht Peter. Nur, wenn man es selbst genau weiß, meint man es auch auf den Fotos zu erkennen. :zwinker:
Also, was glaubst du. Könnte das mit den Spitzen hinkommen?

archfraser
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Kelten111 in 13. Juni 2011, 16:05:14
Auf Bild  P1030415.JPG glaube ich an der oberen Hälfte der rechten Lateralseite Retuschen zu erkennen  :glotz:
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Harkonen in 13. Juni 2011, 16:11:38
Zitat von: archfraser in 13. Juni 2011, 16:03:26
Hast schon Recht Peter. Nur, wenn man es selbst genau weiß, meint man es auch auf den Fotos zu erkennen. :zwinker:
Also, was glaubst du. Könnte das mit den Spitzen hinkommen?

archfraser

Hallo archfraser,
ich denke da muss ich leider passen, ich sehe einfach zu wenig, um eine Aussage machen zu können.
sorry

Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Kelten111 in 13. Juni 2011, 16:30:26
Gut sind die Fotos wirklich nicht muss meine Augen auch sehr anstrengen evtl mal bessere Fotos?
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: archfraser in 13. Juni 2011, 16:37:18
OK, werds so schnell wie möglich versuchen!!!

archfraser
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: archfraser in 13. Juni 2011, 17:40:40
Hi
Ich denke auf diesen Fotos sind sie etwas besser zu sehen. :glotz:

archfraser
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Kelten111 in 13. Juni 2011, 17:43:17
Ich denke da muss ich dich leider entäuschen  :heul:
Sehe nichts bewust gemachtes  :glotz:
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: archfraser in 13. Juni 2011, 17:56:47
Echt?
War bis jetzt eigentlich überzeugt davon :heul:
Hab am Freitag Termin im Nationalmuseum, beim Archäologen für Vorgeschichtliches.
Unter anderem werd ich ihm auch diese "Spitze" vorlegen.

archfraser
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Kelten111 in 13. Juni 2011, 18:05:15
Leg mal vor evtl sieht er mehr als wir , bei manchen Stücken besonders wenn sie so schwer abzulichten ist wie der ist es besser ihn in Natura zu sehen !
Da kann man ihn drehen und wenden um ihn zu begutachten :glotz:
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Ajo II in 13. Juni 2011, 18:08:14
Zitat von: Kelten111 in 13. Juni 2011, 18:05:15
Leg mal vor evtl sieht er mehr als wir , bei manchen Stücken besonders wenn sie so schwer abzulichten ist wie der ist es besser ihn in Natura zu sehen !
Da kann man ihn drehen und wenden um ihn zu begutachten :glotz:

Jep :super:
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Wutach in 14. Juni 2011, 00:32:31
Hallo Arch,

ich sehe doch deutlich eine intensionale Bearbeitung. Könnte was bohrerartiges sein.

FG Marc.
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: archfraser in 14. Juni 2011, 19:20:01
@Wutach

intensionale Bearbeitung ?
bohrerartiges (in dreieckform) ?

Tut mir leid, kenn ich alles nicht :nixweiss:

archfraser
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: Wutach in 14. Juni 2011, 19:44:49
Intensionale Bearbeitung soll heissen von Menschen absichtlich erzeugte formgebende Retuschen. Auch Bohrer können spitz zulaufen. Dein 1. Stück scheint mir bilaterale Kantenretuschen auf einer Seite zu zeigen (Bild 421), auf der anderen immerhin unilateral (Bild 420), die zu einer Spitze (evtl. Bohrerspitze) zulaufen und auch so gewollt sind. Auf Bild 420 erkennt man aber auch deutliche Abrasionen. Das ist für Projektile unüblich. Wenn man hier aufgrund der spitzen Formgebung Kratzer bzw. Schaber ausschliessen kann, lässt das aus meiner Sicht am ehesten an etwas bohrerartiges denken.

Das 2. Stück scheint mir ein einfacher Abschlag mit partieller Lateralretusche zu sein. Eine Ansprache als Spitze muss schon deshalb entfallen, weil die Grundvoraussetzung einer beidseitigen zur Spitze zulaufenden Kantenretusche fehlt.

LG Marc.
Titel: Re:2 gebrochene Spitzen?
Beitrag von: archfraser in 14. Juni 2011, 19:58:37
Hi Marc.

So versteh sogar ich es :-D
Vielen Dank für deine Erklärungen, die ich durchaus nachvollziehen kann! :super:
Melde mich noch mal sobald ich weiteres vom Archäologen erfahre.

archfraser