2 Farbsteine von einem bandkeramischen Fundplatz in Hessen. Auch unter bescheidenen Fundumständen noch häufig aufzufinden. Gruss...
Moin,
ich habe mal ne Frage zu den Farbsteinen.
Hast Du die öfters auf Deinen Fundplätzen, woran erkennt man sie bzw. worauf muss man achten ?
Aus was für einem Gestein sind sie und würden die auch im Nord-Osten vorkommen ?
Gruß
Gabi
Die Farbsteine sind einer der häufigsten Funde auf meinen LBK Fundplätzen. Sie bestehen aus Hämatit, auch Rötel genannt. Erkennbar an der besonders im nassen Zustand roten Färbung, teilweise metallisch aussehend und glänzend. Die benutzten erkennt man an den Schlifffacetten. Aber auch Rohstücke hab ich einzelne gefunden. Hämatit erkennt man auch, wenn man das Stück über eine rauhe Fläche zieht und dann den Abrieb anfeuchtet, gibt eine richtig rote Suppe. Ob man das im Norden findet, :nixweiss: Wurde auch schon in der Altsteinzeit benutzt. Gruss..
Moin,
Danke für die Antwort.
Ich habe noch nie drauf geachtet ob es hier sowas auch gibt, werde ich in Zukunft machen.
Gruß
Gabi