Hallo, :-D
von einem gemischt neolithischen Siedlungsplatz möchte ich diese beiden Erntemesser zeigen.
Sie sind fast vollständig mit Gebrauchsglanz überzogen. Dies ist fotografisch schwer einzufangen aber ich denke ansatzweise kann man dies recht gut erkennen. Das Silexmaterial ist durchgehend recht homogen und von guter Qualität.
Fundort Oberbayern, nähe Neuburg
Grüße
Harkonen
Glänzend!! :super:
wunderbar und der Glanz kommt Bestens :winke:
Gruß
Augustin
wirklich ein brilliantes Stueck, den Glanz hast Du 1A erwischt :super:
wie so oft eine Frage dazu, wie erkennt man den Unterschied zwischen Erntemesser und Sichelkilinge?, oder, wie muss man sich die Schaeftung bei einem Erntemesser vorstellen ? :nixweiss:
Vielen Dank fuers zeigen
Gruss Sash :winke:
Ich würde sagen Musterbeispiele für Erntemessereinsätze :smoke: :super:
Danke Fredi und Peter fuer die Fotos und der Erklaerung ueber Mail !
Wieder was gelernt um einige Stuecke zu bestimmen :zwinker:...toll !!!!
Viele Gruesse :winke:
Sascha
Zitat von: Harkonen in 30. Mai 2011, 22:17:11
Sie sind fast vollständig mit Gebrauchsglanz überzogen.
Hi Harkonen,
mal eine Frage hierzu.
Ist dies das gleiche wie der sogenannte
"Sichelglanz" ??
Zitat von: Goatman in 02. Juni 2011, 10:19:25
Hi Harkonen,
mal eine Frage hierzu.
Ist dies das gleiche wie der sogenannte
"Sichelglanz" ??
Hallo Goatman,
das ist ein vieldiskutiertes Thema,
hier ein Link zum Thema Sichelglanz
http://www.mgl-obermaingeschichte.de/Beilage1992/Text/92KapIII2b3.htm
noch ein Klasselink zum Thema! Beachte Seite 185 bis Seite 188
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2008/3290/pdf/Kieselbach.pdf
Grüße
Harkonen
Hi,
danke dir für die Links.