hab ich noch auf der Festplattenkrume ausgelesen.
Der Linke weist diese seltsame Bläuung auf die mich früher zu aberwitzigen Rückverdatierungen auf der Zeitleiste veranlasste. (Die Grate der Retuschierungen sind aber auch deutlich abgeschliffen...trotzdem dürfte die Form und die Lage gleich neben dem abgebildeten Partner für Zeitnähe garantieren).
Der Partner rechts ist an allen Ecken und Kanten giftig scharf...seine Ausnahmestellung in meinen Aufsammlungen verdient er sich aber durch den Sporn gegenüber der Kratzerkante. Das hatte ich noch nie.
Wirkt beim ersten Anblick wie ein Bohrerende aber die typischen Spuren fehlen.
Vielleicht (hier) der erste Hinweis auf ein geschäftetes Kratzerchen?
Wäre vielleicht auch "zu kurz" gedacht.
Vielleicht hat jemand ne Ahnung?
bis bald
Edi
Ich antworte mir mal prophylaktisch selbst mit einem Zitat vom RP:
"Diente vielleicht zum "piddeln" an unzugänglichen Ecken?"
("Unsere Artefaktfotobasis" im Verein mit den Gedanken der Sucher, zuzüglich der Suchfunktion bietet ja fast schon ein kleines Lexikon der Steinwerkzeuge.)
Hier noch der Fundacker mit Weiher im Hintergrund.
Hallo Edi
Zwei sehr schöne Kratzer und Zeichnungen! Super!
Gruß Jürgen
nice kratzers silex!! very nice drawing aswell!! :super: