Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Danske in 02. Dezember 2018, 19:19:12

Titel: 2 Abschläge ? und 1 Kratzer vom LBK-Platz
Beitrag von: Danske in 02. Dezember 2018, 19:19:12
Moin zusammen,

auf dem bekannten LBK-Platz konnte ich zwei wahrscheinliche Abschläge und einen Kratzer aufsammeln.

Ein Abschlag ist aus dunkelgrauem Flint, der andere Abschlag und der Kratzer sind aus hellgrauem Flint. Die Materialien sind hier ortsfremd.

Da die "Abschläge" einen Bulbus, Wallnerlinien und einen Schlagflächenrest aufweisen, würde ich sie, in Verbindung mit der Tatsache, dass der Flint am Fundort nicht natürlich vorkommt, als Abschläge bezeichnen. In Mecklenburg oder in Dänemark hätte ich sie wahrscheinlich nicht mitgenommen.

Hier Abschlag 1.

Grüße
Holger
Titel: Re:2 Abschläge ? und 1 Kratzer vom LBK-Platz
Beitrag von: Danske in 02. Dezember 2018, 19:21:12
Hier Abschlag 2

Gruß
Titel: Re:2 Abschläge ? und 1 Kratzer vom LBK-Platz
Beitrag von: Danske in 02. Dezember 2018, 19:23:46
...und hier der Kratzer

Gruß
Titel: Re:2 Abschläge ? und 1 Kratzer vom LBK-Platz
Beitrag von: StoneMan in 02. Dezember 2018, 19:51:05
Moin,

Kratzer - Grundform Frostscherbe  :glotz: (?)

Nicht aus MV nicht aus DK - woher denn?

Gruß

Jürgen
Titel: Re:2 Abschläge ? und 1 Kratzer vom LBK-Platz
Beitrag von: Danske in 02. Dezember 2018, 20:36:03
Moin Jürgen,

der Fundort ist in Rheinhessen, LBK-Platz mit Palisadenwerk.

Gruß
Holger
Titel: Re:2 Abschläge ? und 1 Kratzer vom LBK-Platz
Beitrag von: Steinkopf in 02. Dezember 2018, 20:59:09
Moin Holger,

der Kratzer ist eindeutig und schick.
Er hat am Bulbus so einen groben kalkigen (?) Einschluss, wie er mehr oder weniger wohl bei allen (?)
mir bekannten Feuersteinen vorkommt. Beim Flint aus baltischem Geschiebe ist diese Zone von einer
weißen Schicht umgeben. Hier ist 'Flintknappers nightmare' einfach als graue sehr grob strukturierte
Zone drin.

LG

Jan
Titel: Re:2 Abschläge ? und 1 Kratzer vom LBK-Platz
Beitrag von: Wiesenläufer in 03. Dezember 2018, 05:18:03
Moin Holger,

wenn dieses Material dort nicht vorkommt, dann wird es durch Reisende/Handelsbeziehungen dort hingelangt sein und lässt der Fantasie freien Lauf. Äußerst interessant !
Schön, dass Du es mitgenommen hast.

In Mecklenburg werden die Kratzer durchaus mitgenommen und die Abschläge zumindestens erwähnt.  (:belehr:)  :zwinker:


Gruß
Gabi