Moin,
war gestern Nachmittag auf der Heimfahrt noch kurz auf meinen letzten Fundplatz wo auch die Sichel her war http://www.sucherforum.de/index.php/topic,73531.0.html und fand diese "Monsterklinge". So eine hatte ich auch noch nicht. :staun:
12 cm lang, 3 cm breit
An der linken Lateralkante meine ich eine kleine Retusche zu erkennen und sie sieht alt abgebrochen aus. Ob sie noch länger gewesen war ?
Auf der Ventralseite kann man noch die Wallnerlinien sehen, sodass ich den Bulbus am Terminalende vermute. Sie dürfte bestimmt einen Schaft besessen haben, kann aber sein, dass ich ihn am falschen Ende platziert habe.
Gruß
Gabi
Hallo,
schöner Fund. Die Form erinnert mich an die modernen Stecheisen, wobei ein Rückschluss von der Form auf die Nutzung wohl eher Wunschdenken ist.
Viele Grüße
Hilmar
Hallöle :winke:
Man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass unser Längendurchschnitt für Klingen vielleicht 3 cm ist :schaem:
Wahrlich ein Prachtstück! Das Stück erinnert mich an eine Spandolchklinge.
Liebe Grüße Daniel
Hallo Gabi,
in der Tat ein kapitales Teil. Zweimal Hinge Fracture?
LG
Bastl
Sind da Stichelbahnen :glotz: Gruss..
Moin,
da hast Du wirklich eine stattliche Klinge. :Danke2:
Ob sie länger war? Da würde ich Bastls Frage mit einbeziehen "Zweimal Hinge Fracture?".
Ich vermute dies trifft zu, dann war sie naturgemäß länger, aber kaum sehr viel länger, da die Klinge an
beiden Enden sehr dünn ausläuft, da knackt sehr schnell mal etwas weg.
Auch, dass kein SFR an der Klinge ist, belegt die Annahme, das da etwas weggebrochen ist, terminal könnte
es auch ein Steckenbleiber sein.
Die Retusche an der linken Laterale ist zwar etwas unregelmäßig, scheint mir aber artifiziell zu sein.
Eine Korrektur - Zitat Gabi: "...sodass ich den Bulbus am Terminalende vermute.".
Das schließt sich aus, der Bulbus liegt basal (proximal).
Gruß
Jürgen
Zitat von: Nanoflitter in 18. Januar 2018, 11:37:58
Sind da Stichelbahnen :glotz: Gruss..
Du meinst bestimmt diesen Bereich ?
Das sieht für mich eher aus wie "gestaucht".
Gruß
Gabi
Moin Jürgen,
"Eine Korrektur - Zitat Gabi: "...sodass ich den Bulbus am Terminalende vermute.".
Das schließt sich aus, der Bulbus liegt basal (proximal)."
Ist etwas unglücklich ausgedrückt. :schaem: Ich meinte damit nur, dass ich das breite Teil für den Griffbereich halte und somit für mich "unten" also Basis ist. :kopfkratz:
Sie wiegt stolze 51 Gramm
Zitat von: Wiesenläufer in 18. Januar 2018, 14:05:24
Du meinst bestimmt diesen Bereich ?
Das sieht für mich eher aus wie "gestaucht".
Gruß
Gabi
Nein, ich meine natürlich seitlich davon an den Lateralen, oder war der Kern so schmal? Gruss..
Zitat von: Wiesenläufer in 18. Januar 2018, 14:11:11
Sie wiegt stolze 51 Gramm
Die beiden zuletzt gezeigten Bilder zeigen eine ausgeprägte Hinge Fracture bzw. einen Angelbruch.
Sehr spannendes Teil. Trotz der Länge ein mediales Fragment? :zwinker:
LG
Bastl
Zitat von: Nanoflitter in 18. Januar 2018, 16:27:39
Nein, ich meine natürlich seitlich davon an den Lateralen, oder war der Kern so schmal? Gruss..
Du könntest recht haben mit den Stichelbahnen, sind an beiden Seiten. Bin aber nicht ganz so bewandert darin. :schaem:
Man sieht keinen Schlagpunkt und nichts weiter. Die eine Bahn ist fast 7 cm lang und wird ganz schmal.
Gruß
Gabi
Schwer zu sagen, evtl. ist die Schlagfläche der Bahnen abgebrochen oder es war ein schmaler Kern, von dem die Klinge abgetrennt wurde. Kaum noch feststellbar, war nur so eine Idee. Gruss...
Moin,
einige dieser Klingen habe ich ja, wenn auch nicht so riesig.
Ich halte das nicht für eine Stichelbahn. Es sind öfter so schmale negative Bahnen, bzw. Segmente davon
an den Mischformen trapezoider und triangulären Klingen. Das sind dann Reste von negativen Abschlagbahnen
der vorangegangenen Abschlaggeneration.
Gruß
Jürgen
Kommt auf den Winkel an, sollte man sich ruhig mal anschaun. Gruss..
Servus,
liebe Gabi Du bist zu bescheiden es sind eher 13 cm. Könnte es sich hierbei um ein
Schneidwerkzeug, zB "Messer" auch ohne Retusche handeln?
Grüße
Robert
Zitat von: Nanoflitter in 18. Januar 2018, 22:33:50
Kommt auf den Winkel an, sollte man sich ruhig mal anschaun. Gruss..
Moin,
hier noch mal ein Blick auf die Lateralseiten.
Gruß
Gabi
Moin Robert,
könnte durchaus möglich sein. Wenn man hier den "Modder" auf dem Feld wegmachen will, sollte man besser Handschuhe tragen. Sau scharf ! :zwinker:
Die wird bestimmt einen Griff aus Holz, Leder oder was auch immer gehabt haben und somit wäre es für mich ein Messer. Das ist aber nur eine Vermutung von mir. Mal sehen ob ich nächstes Wochenende mehr dazu erfahre.
Gruß
Gabi
Sprich doch das Stichelthema mal mit an, wenn du es jemand zeigst. Ein richtiger Stichel ists jedenfalls nicht. (mehr) Gruss..
Moin,
heute war ja unsere Tagung und ich konnte einiges erfragen, wenn auch nie viel Zeit dazu ist, denn unsere Fachleute sind immer heiß begehrt und umlagert.
Also: Habe Euch ein Bild der Klinge angehängt.
Gruß
Gabi
Danke für die Aufklärung! :prost: Gruss..
Moin in den Norden! :winke:
Für eine Klinge aus dem Norden ist das doch eher ein normales Mass!
Da sollte man doch auf dem Boden bleiben, wenn man sich z.B. mal die Klingen der Bommekultur ansieht!
Die Retusche könnte auf eine laterale Zuspitzung der Distalpartie hinaus gelaufen sein.
Die Proximalpartie und die Distalpartie sind durch Biegebrüche abgetrennt: drauf getreten, überfahren, überrollt ... auf jeden Fall ist dies heute nur noch ein mediales Fragment.
Ein in allen Belangen doch ganz normaler Fund aus steinzeitlichen oder metallzeitlichen Zusammenhängen des Nordens.
Im Hessenland wäre das tatsächlich schon "fast" eine Säbelklinge und ein gigantisch wichtiger Einzelfund!
Bei wirklich fragwürdigen Funden nehmen sich die angesprochenen Archäologen immer auch die notwendige Zeit.
lG Thomas :winke:
Moin in den "Süden",
Thomas, auch im Norden ist es nicht alltäglich eine so feine Klinge in der Größe zu finden.
Die Klingen der Brommekultur sind, da steingeschlagen ungleichmäßiger und dicker.
Auch die 4 Brommeplätze die ich begehe erbrachten im Durchschnitt nur 3 Klingen pro Platz, die größer als 12 cm sind.
Gruß Klaus
Moin, Thomas,
Zitat von: thovalo in 28. Januar 2018, 14:28:49
Für eine Klinge aus dem Norden ist das doch eher ein normales Mass!
:nono:
ich wünschte, du hättest recht! Unter den rund 1.700 Klingen, die ich im Laufe der Jahre zusammengetragen habe, sind vielleicht eine Handvoll, die an dieses Maß heranreichen. Gabis Stück ist auch für norddeutsche Verhältnisse - zumindest heutzutage - ein ordentlicher Brummer!
Beste Grüße
Neos
Moin,
@ Klaus und Neos :super:
Meine längste Klinge ist etwas über 10 cm.
Gruß
Jürgen