Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: rolfpeter in 07. Mai 2005, 21:37:41

Titel: 1050 Gramm Hämatit
Beitrag von: rolfpeter in 07. Mai 2005, 21:37:41
Hallo Freunde!

Diesen allseits facettierten Hämatitknubbel hab ich heute gefunden. (sieht im Orginal wesentlich besser aus, als auf dem Foto)
Fundzusammenhang ist neolithisch, in der näheren Umgebung wurden linienbandkeramische Funde gemacht.
Wenn man das Zeugs reibt, wird es dermaßen rot, da ist die Rote Armee fast schwarz dagegen.
Die Vorfahren haben es wohl als Schmuckfarbe, gegen Sonnenbrand und als Farbe für Keramik genommen.
Ich wiß nur nicht, ob das Material hier im Rheinland vorkommt oder ob es importiert ist.
Vielleicht kennt sich ja einer aus?

Da hat sich das Schlammtreten wirklich mal gelohnt.

Gruß und Gut Fund

RP

[Bearbeitet am 7-5-2005 von rolfpeter]
Titel:
Beitrag von: dappeler in 07. Mai 2005, 21:41:57
Stichwort Roteisenstein:gab es überall da wo auch Eisen gewonnen wurde.
Zuerst halt überirdisch als LEsefund und später gings ab in die Erde....
Titel:
Beitrag von: Daniel in 07. Mai 2005, 22:29:18
Hämatit enthält im reinen Zustand 70 Prozent Eisen und ist das wichtigste Eisenerz.
Wenn in der Gegend früher Eisenerz abgebaut wurde,wird´s wohl aus der Gegend stammen.

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: rolfpeter in 07. Mai 2005, 22:48:04
Danke schön,
hier ist Rheinische Lößbörde, mir sind keine Vorkommen von Roteisenstein bekannt.
Das einzige, was es hier gibt, ist Raseneisenerz...

Aber Hämatit ist im Neolithikum vielleicht gehandelt worden?

Gruß RP
Titel: Re: 1050 Gramm Hämatit
Beitrag von: Khamsin in 03. September 2005, 12:14:12
Moin!
In Hessen wurde vor kurzem ein LBK-Platz gegraben, der hat eine riesige Menge von Mahlsteinen mit Hämatitspuren und jede Menge weitere Hinweise auf Hämatitverarbeitung erbracht. In fact, in der Nähe gibt es Hämatitvorkommen, und der Ausgräber geht davon aus, dass der Stoff dort gewonnen, auf dem Siedlungsplatz verarbeitet und schliesslich verhandelt worden ist.
Fürs Rheinland ging man Jahrzehnte davon aus, dass die faserige, gelegentlich auch auch oolithische Hämatit von den dortigen Fundstellen aus Süddeutschland bzw. aus Belgien stammt. Mittlerweile mehren sich jedoch Hinweise, wonach es auch rheinische Vorkommen in der Voreifel gibt. Ob die indes auch Stücke dieser Grösse lieferten, ist mir nicht bekannt. Jedenfalls ein wunderschönes Stück, Gratulation!
Beste Grüsse
Titel: Neolithischer Schminkstift
Beitrag von: CptAhab in 28. Dezember 2005, 19:00:22
Grüß euch,

Zwei schneefreie Tage konnte ich nutzen. Neben einem zerfeddelten Dechsel und schöne Flintstücke war´s einfach m al wieder ein netter Tag draußen mit den vielgehassten Erdböllern an den Schuhen, die einen nicht nur wachsen sondern auch um etli8che Kilos schwerer werden lassen.

Ich war ja angetan dieses Stückchen ins Eisenfundforum zu posten, aber ich denke ich bin hier besser dran.
Ist sog. Rötel (Dazu mehr in Gooooogle)
Ob es der dazugehörige Reibstein ist.....?
Aber solche Vergleichsstücke zu dem Roteisenstift, wie sie auch in Gräbern vorkommen, finde ich nichts.
Kann wer helfen?
Titel: Re: Neolithischer Schminkstift
Beitrag von: rolfpeter in 28. Dezember 2005, 21:06:59
Moin Käptn,
schau mal hierhin, da ist mein Rötel, könnte allerdings der Papa von Deinem sein haha.

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=9486.0

Ein Altsammler hat an der Fundstelle auch noch größere (3kg) Brocken gefunden. Fundstelle ist übrigens Linienbandkeramik.
Ich denke, Rambo sollte mein altes Posting nach hierhin verschieben, ist ja auch ein Steinartefakt.

Gruß
RP
Titel: Re: Neolithischer Schminkstift
Beitrag von: CptAhab in 29. Dezember 2005, 13:05:21
Boah, über n Kilo. Respekt, RP!
Titel: Re: 1050 Gramm Hämatit
Beitrag von: Rambo in 29. Dezember 2005, 18:19:35
Ich habe deinen Beitrag rolfpeter  einfach hierher zusammengefügt
Ich hoffe es passt so wie ich es gemacht habe  :hacker:
Leider ist dadurch der Beitrag von CptAhab nach unten gerutscht  :heul: so richtig, kann ich das Verschieben und Zusammenfügen doch nicht, aber eurer Wunsch icht mir trotzdem Befehl.
Gruß Rambo
Titel: Re: 1050 Gramm Hämatit
Beitrag von: CptAhab in 29. Dezember 2005, 19:00:15
 :prost:
Passt!
Titel: Re: 1050 Gramm Hämatit
Beitrag von: rolfpeter in 29. Dezember 2005, 19:49:45
doch immer  :cool1:
Titel: Re: 1050 Gramm Hämatit
Beitrag von: CptAhab in 08. Januar 2006, 18:04:11
Und ich komme nicht an die Kilogrenze dran...  :heul:

Bei heutiger Begehung konnte ich wenigstens meinen zweiten Rötelstein auflesen.
Immerhin 220 g.

Gruß und GF
Titel: Re: 1050 Gramm Hämatit
Beitrag von: rolfpeter in 10. Januar 2006, 00:43:16
Einen ähnlichen - wenn auch nicht bearbeitet - habe ich auch. Ist z.Zt. unter behördlicher Aufsicht. Foto folgt nach Rückgabe durch die Obrigkeit.
Gruß
RP