... und schon wieder ich,
Ist die neolithisch? die 90° steile Retusche gegenüber der Arbeitskante lässt misch schon fast an ein Rückermesserchen denken... wäre auf diesem Acker auch möglich.
Gruß und so
Könnten die Schwarzen Stellen Reste von Birkenpech sein?
Hallo Rentner ! :-)
Deine Funde sind sehr interessant...
...aber dürfte man bitte um etwas sinnvollere Titel der Threads bitten ! :belehr:
Herzliche Grüsse
Der Mod.
@ Kelten111: Dieser Feuerstein scheint gerne mal zu verkrusten.... siehe Abschlag. Das Material ist tendentiell (laut Archäologe) Indikator für hohes Alter... daher meine Vermutung.
@ Legomod: Als Naturwissenschaftler finde ich diese Notation super: Datumsangabe wie sie sich gehört (so wird das Datum zur fortlaufenden Nummer)... Angabe der Anzahl der erwähnenswerten Funde mit implizierter Betrachtungsreihenfolge aus dramaturgischen Gründen... schließlich die banale Beschreibung.
beste Grüße, Hansi
...Ach ja: was haltet Ihr von dem Fund?
Zitat von: rentner in 14. Oktober 2009, 20:12:52
@ Legomod: Als Naturwissenschaftler finde ich diese Notation super: Datumsangabe wie sie sich gehört (so wird das Datum zur fortlaufenden Nummer)... Angabe der Anzahl der erwähnenswerten Funde mit implizierter Betrachtungsreihenfolge aus dramaturgischen Gründen... schließlich die banale Beschreibung.
Lieber Hansi !
1. Dass du mich als "Legomod" ansprichst, sehe ich (vorläufig) als ein Kompliment.
2. Dass du Naturwissenschaftler bist, ist wirklich eine sehr relevante Information in dieser Verbindung.
Danke, dass du uns das mitgeteilt hast.
3. Ich nehme also in der Verbindung an, dass du während der Vorlesungen über Kommunikation und Public Relations mit den Jungs in der Kantine Karten gespielt, und Bier getrunken hast.
4. Dies ist kein Naturwissenschaftliches Werk, sondern ein Forum des 21. Jahrhunderts.
5. Stell dir mal vor jeder User würde so wie du die Titel machen. Da hätten wir etwa 300 Nummernpostings mit dem "Nachnamen" Klinge.
6. Wenn dem so wäre, müsste man sich im ganzen Steineforum erst durch so etwa 147.256 Zahlen lesen, ehe man zum Wesentlichen käme.
:winke:
Das ist aber nicht das selbe Material oder?
Lieber Wiki:
1: stimmt
2: ich verstehe keinen Sarkasmus
3: das mit Bier stimmt... der Rest so halbwegs.
4: ....schade
5: über sie suchfunktion find ich dann, was ich suche
6: ...hast ja recht, musste mich nur verteidigen.
P.S.: Was hältst Du von dem Stein ?????
@Kelten: doch, nur anderes Licht
Hej Hansi.
Das sieht wie ein Abschlag aus.
Gäbe es mehr Informationen an dem Stück.......hättest Du es mit Bild gepostet.............
Oder habe ich was verpasst?
Michi
Hi Michi,
...ist ein Abschlag...wenn auch ein bemerkenswerter in Form und Größe. Ging mir dabei um die Verkrustung.
Bemerkenswert in Form und Größe.........allerdings-maybe.
So wie ich Dich kenne besteht ein logisches Problem zwischen Form/Größe -und- Verkrustung.....
Sprich: erhält sich im Ackerboden Birkenpech so lange wie ein (Forum:verzeih mir) paläolithischer (in diesem Falle-ich kenne den Fundort - evt mittelpaläolithischer) Abschlag?
Ist diese Frage korrekt?#
Michi
Zitat von: a.k.a. rentner in 14. Oktober 2009, 22:22:31
erhält sich im Ackerboden Birkenpech so lange wie ein (Forum:verzeih mir) paläolithischer (in diesem Falle-ich kenne den Fundort - evt mittelpaläolithischer) Abschlag?
Ist diese Frage korrekt?#
Michi
... kann sich schon so lange erhalten, wie jüngere Ausgrabungen bewiesen haben. Ich denke aber an eine (für mich nicht näher zu verstehende) Verkrustung. Das logische Problem ist hierbei schlicht die flächige Verteilung... die Pech wohl ausschließt... wieder kein Glück gehabt :-).
Den Abschlag halte ich in der Tat für alt... mal sehen, was Dr. ... davon hält.
Ich scheine der Logik aber z.Z. nicht sehr mächtig zu sein... sonst wüsste ich, warum ich eben aus dem Schlafzimmer verbannt wurde...
so long, Hansi
Zitat von: rentner in 14. Oktober 2009, 23:38:24
Zitat von: a.k.a. rentner in 14. Oktober 2009, 22:22:31
erhält sich im Ackerboden Birkenpech so lange wie ein (Forum:verzeih mir) paläolithischer (in diesem Falle-ich kenne den Fundort - evt mittelpaläolithischer) Abschlag?
Ist diese Frage korrekt?#
Michi
... kann sich schon so lange erhalten, wie jüngere Ausgrabungen bewiesen haben. Ich denke aber an eine (für mich nicht näher zu verstehende) Verkrustung. Das logische Problem ist hierbei schlicht die flächige Verteilung... die Pech wohl ausschließt... wieder kein Glück gehabt :-).
Den Abschlag halte ich in der Tat für alt... mal sehen, was Dr. ... davon hält.
Ich scheine der Logik aber z.Z. nicht sehr mächtig zu sein... sonst wüsste ich, warum ich eben aus dem Schlafzimmer verbannt wurde...
so long, Hansi
.......vermutlich liegt Dein Bett voll Steine ...... :zwinker:
Ciao Juv :winke: