Servus,
ich denke, daß es sich um eine Siegelplatte handel welche
aufgelötet war. Auf der Rückseite kann man den Zinnbelag
deutlich sehen :glotz:
Für was sie einmal verwendet wurde ist mir unklar, vielleicht
im kirchlichen Bereich ?
23,4x20,2x1mm; G 3,25 Gramm
Grüße
Robert :winke:
Hmmm, IHS-Zeichen mit Herz und den 3 Nägeln. Unter dem Kreuz 2 Sterne oder Tauben? Was rechts und links direkt neben dem Herz ist kann ich nicht erkennen. Was mich aber nachdenklich macht sind diese beiden schraffierten Flächen rechts und links und da kommt meine Fantasie mal wieder ins Spiel. Was wäre wenn es ein Siegel von einem Bestatter war und das rechts und links die Grabwände darstellen? Also praktisch ein Blick ins Grabinnere.
Michael
Zitat von: mc.leahcim in 16. Dezember 2013, 19:58:11
Hmmm, IHS-Zeichen mit Herz und den 3 Nägeln. Unter dem Kreuz 2 Sterne oder Tauben? Was rechts und links direkt neben dem Herz ist kann ich nicht erkennen. Was mich aber nachdenklich macht sind diese beiden schraffierten Flächen rechts und links und da kommt meine Fantasie mal wieder ins Spiel. Was wäre wenn es ein Siegel von einem Bestatter war und das rechts und links die Grabwände darstellen? Also praktisch ein Blick ins Grabinnere.
Michael
Das nennt man RANKEN ! Ist nur Zier. LG :-)
Zitat von: Peperoni in 17. Dezember 2013, 10:38:47
Das nennt man RANKEN ! Ist nur Zier. LG :-)
Servus Mario,
ist es eine Siegelplatte oder nicht und wie alt kann sie sein?
Deiner Erfahrung nach kannst Du vielleicht auch über ihren
Gebrauch etwas sagen.
Grüße
Robert :winke:
Zitat von: mc.leahcim in 16. Dezember 2013, 19:58:11
Hmmm, IHS-Zeichen mit Herz und den 3 Nägeln. Unter dem Kreuz 2 Sterne oder Tauben? Was rechts und links direkt neben dem Herz ist kann ich nicht erkennen. Was mich aber nachdenklich macht sind diese beiden schraffierten Flächen rechts und links und da kommt meine Fantasie mal wieder ins Spiel. Was wäre wenn es ein Siegel von einem Bestatter war und das rechts und links die Grabwände darstellen? Also praktisch ein Blick ins Grabinnere.
Michael
danke für´s Anschauen und Nachdenken !
Grüße
Robert :winke:
Hm. Tja. Hm.
Hallo Robert, grundsätzlich sehen so keine Siegel aus. Aber weshalb soll es nicht auch mal Ausnahmen geben? Es ist ja eh jedes Siegel individuell gestaltet worden. Ich habe auch schon überlegt, ob es die Platte eines Ringes ist. Die Torbogen-Form ist ungewöhnlich und doch spricht alles dafür, dass es die Siegelplatte dafür ist, um einen Abdruck in einer weichen Masse zu hinterlassen. Das sind sicher Lötspuren an der Rückseite. Spontan würde ich sagen, dass das Stück etwa 200 Jahre alt ist. Das ist nicht nur eine Bauchentscheidung, sondern die Verzierungen / Ranken und die Erhaltung sprechen dafür. Solche Ranken sind häufig um 1800 etwas früher zu finden. Gerne nehme ich das Stück ins Petschaften-Archiv auf. Hab es hier platziert:
http://petschaften-archiv.de/?page_id=251 Vielleicht finden wir noch etwas dazu heraus.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Zitat von: Peperoni in 17. Dezember 2013, 22:34:39
Hm. Tja. Hm.
Hallo Robert, grundsätzlich sehen so keine Siegel aus. Aber weshalb soll es nicht auch mal Ausnahmen geben? Es ist ja eh jedes Siegel individuell gestaltet worden. Ich habe auch schon überlegt, ob es die Platte eines Ringes ist. Die Torbogen-Form ist ungewöhnlich und doch spricht alles dafür, dass es die Siegelplatte dafür ist, um einen Abdruck in einer weichen Masse zu hinterlassen. Das sind sicher Lötspuren an der Rückseite. Spontan würde ich sagen, dass das Stück etwa 200 Jahre alt ist. Das ist nicht nur eine Bauchentscheidung, sondern die Verzierungen / Ranken und die Erhaltung sprechen dafür. Solche Ranken sind häufig um 1800 etwas früher zu finden. Gerne nehme ich das Stück ins Petschaften-Archiv auf. Hab es hier platziert:
http://petschaften-archiv.de/?page_id=251 Vielleicht finden wir noch etwas dazu heraus.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Servus,
freut mich, es ist ja nicht alltäglich !
Grüße und schöne Feiertage
Robert :winke: