Sucherforum

Sondenfunde => Siegel und Petschaften => Thema gestartet von: etrusker2 in 14. November 2013, 13:12:50

Titel: Siegel Hilfe
Beitrag von: etrusker2 in 14. November 2013, 13:12:50
hallo gemeinde
ein bekannter hat mir ein siegel angeboten und er war etwas im stress, so dass ich lediglich auf die schnelle einen abdruck in zuvor in dreck gefallene knete machen konnte.
Bisschen was von der umschrift fehlt.

Leonhardus Ryterus
Helmzier und ein stiefel..oben eine magd? was hat die da in ihrer linken hand?
hab eine ähnliche gesehen und die datiert ins späte 16.jhd. aber auch eine die ins 18.jhd datiert wurde.
Wie würdet ihr die einschätzen ?
zunft?

kein bodenfund
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: ChristophNRW in 14. November 2013, 22:12:47
hm, wenn der Stiefel im Wappen das Zunftzeichen ist, dann wohl ein Schuhmacher, oder?  :kopfkratz:
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: Saxaloquuntur in 15. November 2013, 10:08:11
Wenn es schwäbisch wäre, würde ich sagen die Frau hält das schwäbische Erziehungsmittel in der Hand, bzw. die Hausordnung: einen Teppichklopfer. SaX
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: etrusker2 in 15. November 2013, 10:35:25
hehe du bist nun der dritte, der darin einen klopper sieht.
Auch in oberfranken wurden einige damit erzogen auauau :heul:
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: Sigerl in 15. November 2013, 12:01:11
etrusker2 ,
bleib beim Teppichklopfer  :winke:
Sigerl
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: etrusker2 in 15. November 2013, 12:39:55
ach kinners....ich plädiere für etwas mehr ernsthaftigkeit ;)  :friede:
in einem anderen forum wurde vorgeschlagen, dass es sich evtl um ein werkzeug handelt auf dem vlt der schnabelschuh drübergespannt wurde.
Würde vlt auch den haken erklären? 
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: DonBilbo in 15. November 2013, 12:59:51
Zitat von: etrusker2 in 15. November 2013, 12:39:55
ach kinners....ich plädiere für etwas mehr ernsthaftigkeit ;)  :friede:
in einem anderen forum wurde vorgeschlagen, dass es sich evtl um ein werkzeug handelt auf dem vlt der schnabelschuh drübergespannt wurde.
Würde vlt auch den haken erklären? 

Könnte tatsächlich eine alte "Leiste" sein... "Schuster bleib bei deinen Leisten" ...  :winke: Gegeben hats die auch aus Metall in ähnlicher Form wie sie von der Maid in Händen gehalten wird! Aber was hat sie in der anderen Hand?  :kopfkratz:
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: etrusker2 in 15. November 2013, 13:10:02
hallo Don Bilbo
hast du da mal was zum nachgucken? nen link? hab mir bezüglich solcher leisten den wolf gesucht und wurde nicht fündig.
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: DonBilbo in 15. November 2013, 13:25:16
Jain, einen Direkttreffer konnte ich leider nicht landen aber wenn du einfach danach Googelst siehst du diverse "Schustereisen" mit langem Stiel auf die man verschiedene Köpfe aufsetzen kann, je nachdem was für ein Schuh drauf gemacht / gerichtet werden soll... Stichwort Schusterbock ... Je nachdem wie das Alter der Petschaft vermutete wird könnte man dem ganzen ja mal nachgehen... ich habe einen ca. 100 Jahre alten Schuster bei mir im Ort, wenn ich dieses Wochenende dazu komme (Junior nimmt viel Zeit in Anspruch  :zwinker: ) versuche ich ihm das Sigel mal zu zeigen was er dazu sagt, ist noch einer der ganz alten Schule, vllt. hat er ja sogar ein Vergleichsstück  :nixweiss:

Ist direkt neben unserer Dönerbude... muss ich Weibchen vorschlagen Samstag Mittag Döner essen zu gehen :zwinker:

Grüße  :winke:
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: etrusker2 in 15. November 2013, 13:31:31
hehehe guter trick :zwinker: :dumdidum:

danke im vorraus für deine mühen.

grüsse
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: Saxaloquuntur in 15. November 2013, 14:00:58
Ich denke aber das heißt RUTERUS, auch ein gebräuchlicher Vorname. Das scheint mir wegen des Gitters aber ein Heroldsschild, also ein Wappenschild zu sein.  An Schuhmacher glaub ich noch nicht. Der Schuh trägt wohl auch einen Sporn. Ich denke mit der Heraldik kommt man weiter. Da symbolisiert das aber schon u. U. den Schuster.Kann aber auch den Namen und nicht den Beruf betreffen. S.
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: etrusker2 in 15. November 2013, 14:20:50
hallo sax

dachte vlt dass die namen "lateinisiert" waren...auf dem  original siegel steht leonhardus ry(u)terus.
Hab mal geguckt und du hast recht mit dem namen...zusätzlich hab ich auch noch leonhardus als namen gefunden.
Auch mit dem sporn liegst du richtig...die schusterstiefel sind alle mit pfeil durchbohrt.
Ich find das teil auch sehr aufwändig für einen schuster.

Werde es wohl nehmen :)
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: etrusker2 in 10. Dezember 2013, 21:56:51
hier mal das stück im original

dm 3,5 cm
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: Merowech in 11. Dezember 2013, 08:49:27
Schau doch mal in Siebmachers Wappenbuch

Klick (http://www.wappenbuch.com/) oder hier: Drück mich (http://www.wappenbuch.de/)
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: stratocaster in 11. Dezember 2013, 11:30:49
Ich kann mich gerne täuschen, aber irgendwie sieht mir das wie eine Replik aus oder neuzeitlich ?

Gruß  :winke:
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: etrusker2 in 11. Dezember 2013, 11:34:58
hallo strato
nein ist definitiv ein original...ist halt kein bodenfund sondern stammt aus einer ziemlich guten sammlung.

Kannst du was vergleichbares in dieser qualität als replica mal zeigen?
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: Peperoni in 11. Dezember 2013, 17:30:08
Das Stück ist echt. Momentan tauchen einige ähnliche Stücke im Handel auf. Alle 16.Jh. Das sind aber alles Originale. Wenn ein Sammler solche Stücke verkauft, muss es um ihn schlecht stehen, denn solche Stücke sind ja schon allein wegen ihrer Individualität was Besonderes. Meiner Meinung nach liegt hier auch der Unterschied zu den Münzen. Vermutlich faszinieren mich deshalb diese Siegelstempel, weil es nicht langweilig wird. Jedes Stück ist halt anders. Und wenn es runterfällt ist es nicht kaputt und wenn das Haus abbrennt oder das Kölner Stadtarchiv einstürzt, dann werden solche Exemplare unbeschadet geborgen. Bernstein und Briefmarken zum Beispiel würden da ein anderes Schicksal ereilen.  :frech: Viele Grüße  :winke:
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: stratocaster in 11. Dezember 2013, 17:40:37
Zitat von: etrusker2 in 11. Dezember 2013, 11:34:58
Kannst du was vergleichbares in dieser qualität als replica mal zeigen?

Kann ich nicht; bin ja bei Petschaften auch nicht der große Experte.  :dumdidum:
Mir kam nur die eigentliche "Druckplatte" so scharfkantig und "neu" vor, wie frisch geschnitten;
aber wenn das Stück nie im Boden gelegen hat und wenig benutzt war, mag das ja so in Ordnung sein.
Auch schien mir der Griff (mit der Bohrung) an die Platte angelötet; aber da mag das Foto täuschen.

16 JH passt wohl auch zur Schildform.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: etrusker2 in 11. Dezember 2013, 18:46:48
gerade das scharfgeschnittene ist ein echtheitszeichen...zumindest die mir bekannten repliken sind eher gegossen und somit sehr weich strukturiert.
Und das was du als anglötet siehst, ist dreck in den ritzen...glaub ich zumindest ;)

Wenn ich blödsinn erzähl, bitte brems mich aus peppi.

aber was für mich der grösste echtheitsbeweiss ist, dass ich einen teil der sammlung kenne...und holla..da ist dieses stück eins der wenigen, gerade noch erschwinglichen-
Titel: Re:Siegel Hilfe
Beitrag von: Peperoni in 11. Dezember 2013, 22:52:17
Zitat von: etrusker2 in 11. Dezember 2013, 18:46:48
gerade das scharfgeschnittene ist ein echtheitszeichen...zumindest die mir bekannten repliken sind eher gegossen und somit sehr weich strukturiert.
Und das was du als anglötet siehst, ist dreck in den ritzen...glaub ich zumindest ;)

Wenn ich blödsinn erzähl, bitte brems mich aus peppi.

aber was für mich der grösste echtheitsbeweiss ist, dass ich einen teil der sammlung kenne...und holla..da ist dieses stück eins der wenigen, gerade noch erschwinglichen-



Das ist genau richtig. Natürlich wurde sogar im Mittelalter häufig der Griff angelötet. Dieser hier ist allerdings mit gegossen. Das schöne Siegel-Bild des Schusters ist wunderbar gestochen. Bei den Fälschungen sind häufig die Siegel-Bilder mit gegossen. Dies hier ist noch richtig gute Handarbeit. LG