Hallo,
weiß jemand für was dieses Teil verwendet wurde. Der Durchmesser beträgt 30 mm.
Grüße
Plattfuß 1
Wow, schon wieder so eine geile Petschaft in spitzenmäßiger Erhaltung!
Ein scharfes Foto von der Vorderseite wär trotzdem nicht schlecht. Dann lässt sich die Inschrift leichter entziffern.
Hallo
Sieht echt noch Sahne aus der Siegelstempel. :staun:
Ein Abdruck mit Siegelwachs oder aber Spielknete reich auch aus.
Falls die Cam keine bessere Nahaufnahme zulässt.
mfg
Wieder mal ein feines Stück! Die Minuskelschrift und die recht "verspielte" Gestaltung datiert das Teil in das 15. Jhdt. Es wird sich um eine persönliche Petschaft eines Bürgers handeln, mit der persönliche Dokumente und Urkunden gesiegelt wurden.
Ein Abdruck in Knetmasse wäre nicht schlecht, dann lässt sich sicher noch mehr über den ehemaligen Besitzer herausfinden.
Adios, Bert
Hi,
gratulation der ist ja auch spitzenmäßig erhalten und interresantes Design.
Grüße Stefan
mhhhh, nett :super:
Hier das gespiegelte Bild
Zitat von: nobody in 25. April 2009, 21:33:40
mhhhh, nett :super:
Hier das gespiegelte Bild
Trotzdem: Mach mal einen Abdruck
Auf jeden Fall Glückwunsch zu dem Klasse Teil :super: :super: :super:
Gruß :winke:
Ich denke jedenfalls sein Vorname war: Juliutz
:winke:
Hallo,
danke für die Glückwünsche u.s.w.. Die Glückwünsche muß ich - leider - weitergeben. Man lernt mit der Zeit, dass man nicht alles besitzen kann und kann sich auch über schöne Dinge Anderer freuen.
Die Fotos mußten aus Zeitdruck "aus der Hand" gemacht werden und für einen Abdruck war ebenfalls keine Zeit. Bei Gelegenheit werde ich das nachholen.
Noch einen schönen Sonntag!
Plattfuß 1
PS: Ich habe noch ein 2. Bild, aber das ist ebenfalls aus der Hand.
Zitat von: Der Wikinger in 26. April 2009, 00:02:06
Ich denke jedenfalls sein Vorname war: Juliutz
:winke:
Denke ich auch.
Was den Nachnamen betrifft, lese ich
DUCHSCHEITT, siehe Bild unten
Ich bin in Gutenbergs Bibelschrift gegangen (ist ja der Minuskelschrift vom 14. JH ähnlich)
http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/alte_schriften.php
Bert: Der Schild sieht mir eher nach Ende 15. JH, Anfang 16, JH aus
Was meinst Du ?
Gruß
Hallo,
inzwischen habe ich einen Abdruck erhalten. Das "S" oben links ist unvollständig, doch die anderen Buchstaben müßten lesbar sein. Vielleicht könnt Ihr nochmal einen Blich darauf werfen.