Sucherforum

Sondenfunde => Siegel und Petschaften => Thema gestartet von: Kejzlar in 17. April 2006, 14:28:00

Titel: Petschaften
Beitrag von: Kejzlar in 17. April 2006, 14:28:00
Help.  :-)
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Kejzlar in 17. April 2006, 14:43:58
Bei der Aufklärung zu helfen! :-D :engel: :jump:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: tholos in 17. April 2006, 15:51:08
Hi Kejzlar,

gratuliere dir zu dem schönen Siegelstempel. :jump: :jump: :jump:

Bin mal auf die Datierung gespannt, ich tippe auf ein frühes Stück.
Was liest du für eine Umschrift ab? Einige Buchstaben kann ich schlecht deuten.

+ S. (U)RTO. (U)DID(ON). ??????   

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Ruebezahl in 17. April 2006, 17:19:24
Zitat von: tholos in 17. April 2006, 15:51:08
ich tippe auf ein frühes Stück.

Hallo tholos,
diese Siegel in Schildform werden oft älter angesetzt als die vergleichbaren Runden.
Ob das wirklich stimmt oder nur regionale Unterschiede die Ursache sind?  :irre:
Auf Grund der Wappengestaltung, der Handhabe und des Schriftbilds 14. / 15. Jh., bürgerliches Siegel.
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Bert in 17. April 2006, 23:20:18
Schöner Siegelstempel! In welcher Gegend wurde er denn gefunden?

Die Schildform halte ich in der Tat für etwas älter. In der Literatur werden ähnliche Teile auf 1300-1350 datiert. Dafür spricht meines Erachtens auch die archaische Schrift.

Ich lese die Umschrift +S' URTO.LDIDON. Vielleicht kann man mit Kenntnis des Fundortes da etwas Sinn reinbringen.

Adios, Bert