Sucherforum

Sondenfunde => Siegel und Petschaften => Thema gestartet von: Thor in 12. April 2002, 15:50:25

Titel: Petschaft (Siegelstempel)
Beitrag von: Thor in 12. April 2002, 15:50:25
Ein Fund den man nicht jeden Tag macht. Solche Teile wurden sehr behütet, da man sonst leicht Unterschriften fälschen konnte. Siegelfälschung???????
:platt:
Titel:
Beitrag von: Ganzwild in 26. April 2002, 17:53:59
Habe zwar von sowas uberhaupt keine Ahnung aber ich finde doch so einen Fund richtig Kultig. Hast du ihn denn schonmal ausprobiert????
Titel: Den noch nicht.
Beitrag von: Thor in 26. April 2002, 21:36:45
Ich habe einen anderen den ich mal in Siegelwachs gedrückt habe. Ich finde so ein Teil ist etwas wirklich privates was man nicht so häufig findet. Ich freue mich über solche Funde weil sie sehr selten sind.:-)
Titel: Hier ist der Zweite
Beitrag von: Thor in 27. April 2002, 15:46:42
Man kann es aber fast nicht erkennen was darauf steht. Es steht getreu oder entzweit. Darunter ist ein R für Rex auf den zwei Tauben sitzen. Darüber ist eine Krone.
Bisher konnte mir niemand sagen woher dieser Petschaft stammt.:platt:
Titel:
Beitrag von: Bert in 27. April 2002, 16:07:58

Hallo Thor,

es ist leider meist  so, dass man nicht mehr so genau bestimmen kann, wem ein Siegel  genau gehört hat. Man  kann nur hoffen, irgendwann mal über genau das Wappen/Zeichen zu stolpern.
Kannst Du ja mal die Konturen mit Kreidestaub etwas klarer rausbringen und dass Siegel mal auf den Scanner stellen?
Ich hatte das  mal mit meinem gemacht und es geht eigentlich halbwegs.

Adios Bert
Titel:
Beitrag von: tholos in 27. April 2002, 16:41:32
Hallo Bert,

hast du dein Siegel bestimmen können? Würde auf das Siegel eines Handschuhmachers tippen. Ein Handschuh oder ein Paar Handschuhe, kommen in den Zuftzeichen/Zunftwappen der Handschuhmacher vor.

Gruß

tholos:jump1:
Titel:
Beitrag von: Bert in 27. April 2002, 16:47:11

Hallo Tholos,

leider  (noch) nicht, ich tippe aber auch auf einen Handschuhmacher. Der Fundort war ein Napoleonisches Schlachtfeld, da kann das Teil auch sonstwo herkommen. In der Nähe waren noch 2 Rechenpfennige (Wolf Lauffer und Daniel Vogel), ein paar Münzen  aus der Zeit und mittlerweile ca. 130 Musketenkugeln. Mein persönlicher Tagesrekord lag bei 55 Stück. Aber ich  komme vom Thema ab...

Adios Bert
Titel: Super!
Beitrag von: Thor in 27. April 2002, 21:23:22
Setzt mal alle eure Siegel ins Forum.
Die können wir brauchen. Ich meine die Bilder.:cool1:
Titel:
Beitrag von: Cherokee in 27. April 2002, 21:48:17
Hier mal ein schönes Teil von mir.
Titel:
Beitrag von: Cherokee in 27. April 2002, 21:50:33
Und hier noch die Unterseite!
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 28. April 2002, 13:15:09
Ein Siegel habe ich letztens auch noch gefunden. Es müßte von einem Zimmermann stammen !
Titel:
Beitrag von: Bert in 28. April 2002, 21:44:11
Kennt sich jemand mit der Datierung  dieser schönen Stücke aus?

Von der zeitlichen Abfolge her würde ich vorschlagen:
Thors oberer Stempel ist am  ältesten (evtl. vor 1700?), Rübezahl und meiner etwa gleich alt (1700-1750?), Cherokee seiner deutlich  jünger (1850-1900?).

Wie man an meinen Fragzeichen sehen kann, bin ich mir absolut nicht sicher, die ganze Sache soll nur ein Vorschlag sein.

Eigentlich müsste es doch öfters Darstellungen (Gemälde etc.) von Kaufleuten mit Siegeln o.ä. geben, dann könnte man mal  wirklich sehen, wie die Teile zu der Zeit ausgesehen haben. Irgendwie chronologisieren muss man die doch können, so unterschiedlich wie die alle aussehen...

Adios Bert
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 28. April 2002, 21:48:10
Also für meine Siegel (sind alle in der gleichen Art, auch wie das von Thor) kann ich auf Grund der reichlichen Münzbeifunde auf die Zeit von 1600 bis 1850 schließen.