Hallo zusammen,
wer kann zur zeitlichen Einordnung und Gravur etwas sagen?
Ich habe das Petschaft gestern auf einem Feld gefunden. Es hat die Abmessungen von ca. 17x14,5x4,7 mm.
Es zeigt die Buchstaben B und K und darunter ein Tier das wohl ein Pferd darstellen soll, und eine Fahne (?) hält. Leider ist die Handhabe abgebrochen.
Freue mich auf Eure Meinung.
WESUDEFI
Ich bitte um Entschuldigung.
Das 1. Bild gehört natürlich nicht dazu!
WESUDEFI
Hallo wesudelfi,
dein Pferd ist ein Lamm. Mit der Fahne dargestellt ist es Agnus Dei, das Lamm Gottes. Im alten Testament als Opfertier im neuen Testament als Jesus der sich für die Menschen opfert. Schade das die Handhabe abgebrochen ist. Ich schätze mal frühes 19 Jahrrh.
Michael
P.S. Vielleicht schreibt ja Peperoni noch was dazu. Er zeigt eine Seite mit Petschaften (http://petschaften-archiv.de/)
Das ist ein Zunftsiegel eines Metzgers, die das Lamm Gottes als Zunftzeichen schon mindestens seit dem 15.Jhd. haben ( Zunftfahne von Bern).
Derfla :winke:
Danke Michael und Derfla
für die interessanten Informationen.
Nun weiß ich doch einige Details über das Objekt.
Herzliche Grüße
WESUDEFI
Was mir eben noch so in der Nachbetrachtung aufgefallen ist, betrifft die Wellenlinie über dem Lamm.
Das könnte einerseits zum Namen des ehemaligen Besitzer gehören, oder aber wie es in Heraldischen Wappen häufig ist zum Ort des Besitzers der an einem Fluß oder Bach liegt.
Michael
P.S. Das hilft vielleicht nicht wirklich weiter aber es musste raus aus dem Kopf und rein in die Tastatur. :smoke:
Hallo Michael,
danke für diesen wichtigen Hinweis!
Da dürfte wirklich was dran sein, denn der Fundort befindet sich in der Gemarkung einer kleinen Stadt
in der Oberrheinischen Tiefebene die direkt am Rhein liegt. Die Fundort ist keine 2000 m Luftlinie
vom Rheinstrom entfernt.
Danke und Gruß
WESUDEFI
Hallo wesudefi,
jetzt musst ja nur noch in deiner kleinen Stadt in den Kirchenbüchern einen Metzger mit dem Kürzel B.K. finden. :zwinker: :dumdidum:
Michael