Sucherforum

Sondenfunde => Siegel und Petschaften => Thema gestartet von: Chris_91 in 18. März 2020, 20:41:32

Titel: Petschaft
Beitrag von: Chris_91 in 18. März 2020, 20:41:32
Hallo,
Ich bin schon etwas länger im Besitz dieser Petschaft. Nun komme ich mit der Entschlüsselung nicht weiter. Auch zwei Archäologen konnten nichts sagen.
Vielleicht klappt es ja hier.
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: thovalo in 18. März 2020, 20:56:18

Das Foto könnte gößer sein   :glotz:



Ist das ein Bodenfund oder ein Dachbodenfund und aus welcher Region stammt das Stück?


Die Darstellung dürfte ja schnell identifiziert sein:  St. Martin und darunter ein Adorant (Anbeter)

Es wäre sehr hilfreich die Petschaft einmal in gut bildlich darzustellender Masse abzudrücken damit die Buchstaben gespiegelt sind.


lG Thomas
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: cyper in 18. März 2020, 21:40:33
Hier mal gespiegelt

Gruß cyper
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: PaulKoenig in 18. März 2020, 21:45:32
Links (in der gespiegelten Variante) sieht es ein wenig kyrillisch aus.... aber nicht wirklich lesbar...  :glotz:

Gruß Paul
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: thovalo in 18. März 2020, 21:52:09
Zitat von: PaulKoenig in 18. März 2020, 21:45:32
Links (in der gespiegelten Variante) sieht es ein wenig kyrillisch aus.... aber nicht wirklich lesbar...  :glotz:

Gruß Paul


Ich finde auch, dass selbst die Darstellung eher an eine Ikone erinnert und so einen richtig alten Eindruck von diesem Stück habe ich auch nicht!


lG Thomas
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Chris_91 in 18. März 2020, 22:06:14
Naja mit 110kb kann man kein wirklich großes Bild anhängen.
Sollte 14-15 jhrd sein
Bodenfund
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: stratocaster in 18. März 2020, 22:18:17
Zitat von: Chris_91 in 18. März 2020, 22:06:14
Naja mit 110kb kann man kein wirklich großes Bild anhängen.

Geht schon. Sieh Dich mal hier im Sucherforum um.
Da siehst Du genügend große Bilder unter 110 kByte.

Bitte unbedingt ein Foto von der Rückseite posten.
Die Art der Handhabe ist ja auch ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.

Ich verschiebe mal zu den Petschafen.

Gruß  :winke:

PS: Hier ein wichtiger Link
http://petschaften-archiv.de/
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: stratocaster in 19. März 2020, 12:07:33
..... und zum besseren Lesen.
oben Majuskeln
unten erst Majuskeln, dann kyrillisch ?

Majuskeln sprechen eher gegen 14.-15. Jh
Ich denke, ab 16.Jh
(Wenn man sich alte Grabplatten in den Kreuzgängen von Kirchen ansieht, dann ist das so)

Gruß  :winke:
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Gratian in 19. März 2020, 22:49:13
Spitzovale Siegel sind meist kirchlichen Ursprungs.

Zur Ikonographie: Oben: Der Heilige Martin von Tours (St. Martin) der den Mantel teilt und dem Bettler gibt. Darunter eine kniende, betende Person (vermutlich der Siegelinhaber) und ein Kirchen bzw. Klostergebäude. Evtl das Siegel eines Klosters St. Martin.
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Gratian in 19. März 2020, 23:14:23
Man liest von links nach rechts: S für Sigillum PR = Prior. Ein Prior (von lateinisch prior ,früherer', ,vorderer', ,vorheriger', ,ersterer', ,vortrefflicher', von prius/prior, ,zuerst', ,zunächst', ,zuvor', ,vorher') ist ein klösterliches Amt.In mehreren Ordensgemeinschaften, die keinen Abt kennen, beispielsweise bei den Dominikanern, Karmeliten und Kartäusern, ist der Prior der Vorsteher des Klosters.  In Klöstern, die einen Abt als Vorsteher haben, ist der Prior dessen Vertreter, beispielsweise bei den Benediktinern, Zisterziensern oder Trappisten.

weiter rechts dann RECTOR dass ist lateinisch rector ,Leiter' das ist die Bezeichnung für ein kirchliches, akademisches oder schulisches Leitungsamt.
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Gratian in 19. März 2020, 23:46:11
Hier mal eine Ikone des heiligen Martin ...der griechische Name des Heiligen mάρτιν  ähnelt sehr den Buchstaben in griechischer Schrift auf dem Siegel...siehe Markierung und die Buchstaben davor könnten als ECCLE(siae) 0 Kirche zu lesen sein

bleibt noch der Name des Siegelträgers STAVFFE wäre meine These
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Signalturm in 20. März 2020, 07:54:40
Danke für dir tolle Erklärung.
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: stratocaster in 20. März 2020, 08:44:01
Zitat von: Gratian in 19. März 2020, 23:46:11
Hier mal eine Ikone des heiligen Martin ...der griechische Name des Heiligen mάρτιν  ähnelt sehr den Buchstaben in griechischer Schrift auf dem Siegel...siehe Markierung und die Buchstaben davor könnten als ECCLE(siae) 0 Kirche zu lesen sein

bleibt noch der Name des Siegelträgers STAVFFE wäre meine These

Kann das was mit "Staufern" zu tun haben?
@Gratian: Klasse  :super:
Bei Siegeln / Petschaften werden ja manchmal aus Platzgründen Buchstaben weggelassen.
Wir sind des Rätsels Lösung schon viel näher.
Bild der Handhabe wäre noch hilfreich.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Chris_91 in 20. März 2020, 09:53:21
Wow danke schonmal. Wäre es möglich mit dir über WhattsApp in Kontakt zu treten?
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: ChristophNRW in 20. März 2020, 13:00:08
Zitat von: stratocaster in 20. März 2020, 08:44:01
Kann das was mit "Staufern" zu tun haben?

Wenn man deine zeitliche Einordnung zugrunde legt, wohl eher nicht  :zwinker:
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: stratocaster in 20. März 2020, 13:19:08
Zitat von: ChristophNRW in 20. März 2020, 13:00:08
Wenn man deine zeitliche Einordnung zugrunde legt, wohl eher nicht  :zwinker:


War mir schon klar, als ich das geschrieben hatte.
Das mit der Schrift ist ja nur ein einzelner Anhaltspunkt. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Rückseite würde einen weiteren Hinweis geben.

Bleibt gesund  :winke:
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: stratocaster in 20. März 2020, 14:36:36
Zitat von: Chris_91 in 20. März 2020, 09:53:21
Wow danke schonmal. Wäre es möglich mit dir über WhattsApp in Kontakt zu treten?

Du hast eine pm von mir.
Oben rechts gucken.
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: stratocaster in 21. März 2020, 22:38:40
Chris 91 hat mir Bilder mit besserer Auflösung zugeschickt.
Erst mal die Handhabe: Typisch für das ausgehende Mittelalter.

Bleibt gesund  :winke:
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Chris_91 in 21. März 2020, 22:47:37
Gefunden habe ich sie in Oberbayern, Nähe Wasserburg am In
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Chris_91 in 15. April 2020, 07:59:43
vielleicht kann es sich noch jemand anschauen.
Danke
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Chris_91 in 30. Juni 2020, 11:45:54
würde den Beitrag gerne noch einmal ins leben rufen. :friede: