Sucherforum

Sondenfunde => Siegel und Petschaften => Thema gestartet von: Erdmeister in 20. Oktober 2010, 16:02:47

Titel: Petschaft
Beitrag von: Erdmeister in 20. Oktober 2010, 16:02:47
Servus,

ich konnte letztens diese Petschaft aus der Erde ziehen. Der Stempel zeigt ein Herz mit einer Blume darüber. Am Grund, links und rechts des Herzens, entspringen noch zwei kleinere Blumen. Oben in den Ecken stehen die Initialen B und S. Ich tippe mal darauf, dass die noch nicht so alt ist.
Wer weiß was? mfg

(http://img829.imageshack.us/img829/289/dsc00741di.jpg)
(http://img829.imageshack.us/img829/2929/dsc00739g.jpg)
(http://img829.imageshack.us/img829/3283/dsc00744qe.jpg)
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: andreasluecke in 20. Oktober 2010, 16:25:41
In der Tat datiert dieses Petschaft nicht vor 1550. Ich würde aber auch sagen, dass es nicht jünger als 18. Jhdt. sein sollte.

Man sieht wieder einmal schön, dass es müßig ist, das Alter von Typaren allein anhand der Handhabe bestimmen zu wollen.

Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: sludsen in 20. Oktober 2010, 16:51:11
Was Symbolik des Herzens mit den drei Blumen/Rosen Symbolik betrifft habe ich folgenden Artikel gefunden:
Zitat...Bürgerliche Wappen unterscheiden sich im Inhalt kaum von den Wappen des Adels. Unterschiede wurden durch "Zutaten" geschaffen, aber nie durch das Wappenzeichen selbst. Unter den Bildmotiven dominieren naturgemäß Werkzeuge und Geräte aus den verschiedenen Tätigkeitsbereichen und dem Lebensraum. Besonders beliebt sind Rosen, die wie im Sinnzeichen des Lebensbaumes aus einem Herzen sprießen, und bei bäuerlicher Herkunft die Haus- und Hofmarken. Heroldsbilder, wie sie der Adel bevorzugte, sind selten. ...

Bürgerliche Wappen kamen bereits im 14. Jhdt auf, evtl schon früher. Was Deinen Fund betrifft würde ich aber nicht zuletzt wegen Form und Aussehen auf 17., 18. Jhdt, vll auch 16. oder 19. Jhdt tippen.

Das Motiv ist nicht selten, google-Bildsuche meldet so einige Treffer, in erster Linie Ortschaften die besagtes Herz mit den sprießenden Rosen im Wappen tragen.

Zwei Dörfer weiter habe ich auf einem bei einer Wüstüngskirche aufgestellten barocken Grabstein besagtes Wappen auch gefunden, siehe Bild unten. Das Sterbedatum der Person war glaub ich 1764 und der dortige Pfarrer.
Titel: Re:Petschaft
Beitrag von: Erdmeister in 24. Oktober 2010, 08:49:51
Danke euch für die ausführlichen Infos. Sehr interessant! Ich hab mal bissl gegoogelt, über das Motiv stolpert man des öfteren. mfg