Sucherforum

Sondenfunde => Siegel und Petschaften => Thema gestartet von: Taos in 11. August 2005, 15:11:38

Titel: Petschaft
Beitrag von: Taos in 11. August 2005, 15:11:38
hi,
endlich auch eine petschaft gefunden  :jump: . konnte  meinen augen nicht trauen als ich das teil in meinen händen hielt  :-D
wie alt ist die petschaft denn ungefähr? ( so ab 1750? ) und was zeigt sie ? und wie kann ich sie am besten reinigen ? geht das mit edta am besten? 2,7 cm lang , boden ist 1.5 cm x 1.7 cm. unten kann man noch 2 buchstaben erkennen : W   S oder Z
thx
:winke: taos
Titel: Re: Petschaft
Beitrag von: Eldorado in 11. August 2005, 15:15:14
ui fast zeitgleich

deine schaut aber noch weng besser erhalten aus.

Schönes Stück :super:

Gruss Eldorado :winke:
Titel: Re: Petschaft
Beitrag von: Velvetmonkee in 11. August 2005, 16:35:59
Hallo zusammen!

Zunächst mal muss ich sagen, das ich Petschaften unheimlich interressant finde.
Das sind so richtig persönliche Sachen. Und da kann man immer so schöne Sachen ableiten! :-D
Also ich finde, das das Motiv aussieht wie ein Dachgiebel. Vielleicht war der Besitzer Zimmermann?
Ferner erinnert mich das Bild an zwei gekreuzte Dreschflegel.
Anbei noch zwei Fotos von Dachgiebeln, allerdings sehen die bissl anders aus.
Bin aber fast sicher, das es die auch in der Form wie auf der Petschaft gibt.

Gruss
Velvetmonkee

Titel: Re: Petschaft
Beitrag von: Ruebezahl in 11. August 2005, 16:45:20
Zitat von: Velvetmonkee in 11. August 2005, 16:35:59
Also ich finde, das das Motiv aussieht wie ein Dachgiebel. Vielleicht war der Besitzer Zimmermann?
Ferner erinnert mich das Bild an zwei gekreuzte Dreschflegel.

Ist es nicht ! Das Bild steht auf dem Kopf. (schau mal auf das S oder E)
Das wird wohl eine Hausmarke im Schild sein und aus dem (16.) 17. Jh stammen

Kein EDTA  :belehr: nur mechanisch (Messingbürste / Dremel)
Titel: Re: Petschaft
Beitrag von: Taos in 11. August 2005, 17:26:42
@ Eldorado
danke .... deine schaut aba auch ganz net aus

@Velvetmonkee
an dachgiebel hatte ich noch garnet gedacht, aber an die dreschflegel musste ich auch schon denken

@ Ruebezahl
ich habe die petschaft missbraucht  :-D da musste jetzt ein stempelkissen herhalten. vielleicht kann man es nun besser erkennen. also ich kann da kein E sehen, evtl noch ne 2 je nachdem wie man es dreht.
Titel: Re: Petschaft
Beitrag von: Valens in 11. August 2005, 17:34:22
Für mich heißt das "M Z" - steht sicher für den Besitzer Matthias Zimmermann, und somit haben wieder einmal alle irgendwie recht  :-D

Gratulation zu dem schönen Stück!
Valens
Titel: Re: Petschaft
Beitrag von: Bert in 01. Oktober 2005, 11:37:58
Schöne Petschaft des 17. Jhdts. , gut zu erkennen an dem tartschenförmigen Wappenschild und (mit Vorsicht) an der Verwendung der Hausmarke als Siegelbild. Ich vermute, das Teil wurde in Süddeutschland gefunden? Glückwunsch!
Titel: Re: Petschaft
Beitrag von: Taos in 04. Oktober 2005, 14:56:59
@ bert
vielen dank. mit süddeutschland liegts du richtig.

:winke:
taos