Sucherforum

Sondenfunde => Siegel und Petschaften => Thema gestartet von: Der Wikinger in 27. November 2006, 16:01:32

Titel: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Der Wikinger in 27. November 2006, 16:01:32
Hallo Leute  :-)

Kann jemand was zum Alter sagen ???

(http://img343.imageshack.us/img343/2364/1004ct7.jpg)

Hier die GESPIEGELTE Platte !!
Kann jemand diese Zeichen auf der Platte deuten ???

(http://img343.imageshack.us/img343/3662/1003spejlvendtqt1.jpg)

....und hier aufgezeichnet:

(http://img196.imageshack.us/img196/8213/1003spejlvendtoptegnetvx7.jpg)
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: IVVECVO in 27. November 2006, 17:01:17
..........Lyra - Griff und Spiegelmonogramm deuten auf das späte 18. Jh .

Die Initialen in der Plattenmitte sind einmal links - und einmal rechtsrum

ligiert ( ineinander gestellt ) , dann sind ein Hammer und eine Zange erkennbar

was vermutlich auf die ehrbare Schmiedezunft deutet .


                          Gruss  Juv
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Der Wikinger in 27. November 2006, 20:37:31
Vielen Dank, IVVECVO !!!  :super:

Das ist glaube ich richtig mit dem Schmied / Schmiedezunft !!

Was mich da ein bisschen stört ist die Krone ????  :platt:
Kann man sagen, was das für eine Krone ist, und welche Bedeutung sie hat ??  :winke:
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Bert in 27. November 2006, 23:16:32
Hallo agersoe,

meiner Meinung nach ist die Petschaft etwas älter, um 1750. Gerade die Spiegelmonogramme waren 1700-50 sehr beliebt, auch auf Pokalen etc. Die Grifform weist ebenfalls in die Zeit um 1750. Man kann an dem Stück noch gut die zugrundeliegende, typisch norddeutsche Griffform erkennen, wie sie z.B. hier zu sehen ist: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21265.0.html

Hier auch nochmal ein Vergleichsstück bzgl. des Griffes:
http://www.saxonia.com/galerie/000544.htm

Mit der Verwendung der heraldischen Rangabzeichen hat man es um diese Zeit nicht mehr so genau genommen. Soweit ich es erkennen kann, ist ohnehin eine Laubkrone abgebildet. Diese gibt keinen adligen Rang wieder und durfte von jedermann verwendet werden.

Adios, Bert
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: IVVECVO in 28. November 2006, 08:14:04
............@ Bert - Dein Beispiel halte ich für zu früh datiert .

Es zeigt eher ein Herz - wie eine Lyra und das Spiegelmonogramm

war an die 100 Jahre beliebt . Zuerst vorwiegend eine Spielerei des Adels

verwendeten es in der Spätphase vielfach Handwerker wie z B. Zinngiesser

und in dem Fall halt ein Schmied . Die Initiale ist als CCJ oder CJ zu lesen .

Die Krone sehe ich so , der Siegelbesitzer stellt sich unter die Krone des

Landesherren bzw. er lebt und handelt nach deren Gesetzen . Diese Deutung

ist aber eine These .



Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Bert in 29. November 2006, 00:28:55
Hallo Juvencus,,
ich denke nicht, dass mein Beispiel mit dem herzförmigen Griff zu früh datiert ist, aber es lohnt auch nicht so recht, sich um 30 Jahre zu streiten.
Anbei nochmal eine Petschaft mit Spiegelmonogramm aus dem Wrack der "'t Vliegend Hart", gesunken 1735 (aus "Zegelstempels en Zegelringen uit Zeeuwse bodem", H. Hendrikse).

Adios, Bert
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: IVVECVO in 29. November 2006, 07:19:54
...........@ Bert , natürlich geht es nicht um 30 Jahre wenn wir in einer

Stilepoche bleiben . Mit dem Lyragriff verlassen wir aber die Barockzeit

eindeutig ! Daher auch meine späte Datierung .

Ich bin im Forum um gelegentlich langjährige Erfahrungswerte weiterzugeben .

Und wenn wir dabei unterschiedlicher Meinung sind ist das ja kein Schaden . :zwinker:


                Gruss  Juvencus
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Dezember 2006, 19:02:46
Hallo wieder  :-)

Ich danke Euch !!  :super:

Kann mir jemand bitte helfen, die Initialien des Spiegelmonogramms zu deuten !!

Ich habe ein Buch gefunden, in dem ich vielleicht den ehemaligen Besitzer der Petschaft identifizieren kann !!!!  :jump:

Ich brauch nur die Inititialien zu deuten, und sicher zu sein.

Ich bin recht sicher ein C sehen zu können, aber was ist der andere Buchstabe, der wohl links oben beginnt ???

Ich setze hier mal auch ein gespiegeltes und negatives Bild ein, vielleicht hilft das weiter !!!

(http://img248.imageshack.us/img248/3765/seglstampeomkr1750tilhrvb6.jpg)

(http://img213.imageshack.us/img213/1492/seglstampeomkr1750tilhrsq0.jpg)

Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: IVVECVO in 14. Dezember 2006, 19:12:59
.........Du musst schon hinschauen ......hab Dir die

Initialen doch schon vor Tagen aufgelöst :winke:
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Dezember 2006, 19:30:49
Zitat von: IVVECVO in 14. Dezember 2006, 19:12:59
.........Du musst schon hinschauen ......hab Dir die

Initialen doch schon vor Tagen aufgelöst :winke:

Ach tut mir ja leid, IVVECVO  :engel: :heul:

Ich hab das ganz falsch gelesen, ich hab gedacht, es sei nur ne These von dir !!!

Dann aber VIELEN DANK.  :super:

Ich werde mal nachschauen ob da was passt. :winke:

Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Dezember 2006, 19:58:14

PERFEKT !!!  :jump: :jump:

Das passt ganz genau !!!

Ich habe aber (leider) 2 Schmiede gefunden, wo das passt !!!  :platt:

Jens Clausen Smed (Smed = Schmied), 1739 - 63 (aktiv)

und sein Sohn und nachfolger als Schmied:

Claus Jensen Smed, 1763 - 1793 (aktiv)

Jetzt möchte ich dann fragen: Da das C in der Mitte und eindeutig klarer (doppelt) geschrieben ist, kann man da resonieren, dass es eher der Alte, Jens Clausen ist ????

Jedoch steht das J wohl in der Leserichtung zuletzt, oder ??

(uuuups, jetzt kann die Datierungsdiskussion wohl wieder anfangen ???  :zwinker: )

Bitte sagt mir was ihr denkt !!!  :super: :winke:

Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: IVVECVO in 14. Dezember 2006, 20:28:51
............es muss der späte Jens Clausen 1763 / 93 sein sein agersoe

:super
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Dezember 2006, 20:33:00

Der späte heisst aber Claus Jensen !!!  :platt:
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: IVVECVO in 14. Dezember 2006, 20:37:51
...........sorry , Du machst mich schon ganz   :irre:

Dann ist es halt der Claus Jensen :zwinker:
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Dezember 2006, 20:46:26
Hallo wieder.

Danke IVVECVO !!

Das ist also dann, weil das C vor dem J steht, ja ???

(wohl ne doofe Frage, muss aber sicher sein, warum DU sicher bist !!  :-D )
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: IVVECVO in 14. Dezember 2006, 21:30:35
.........na klar agersoe ....ein Spiegelmono wird von innen nach aussen gelesen .

Also zuerst das C und dann das J . Woher hast Du denn Deine Daten ? Kirchen -

bücher aus dem Fundortumkreis ? Die Initialen passen und meine Datierung auch .

          Gruss  Juvencus

Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Dezember 2006, 21:33:42
Zitat von: IVVECVO in 14. Dezember 2006, 21:30:35

Woher hast Du denn Deine Daten ?


Jemand hat freundlicherweisse ein Buch publizier, mit den Personal-Geschichten aller Schmiede meiner Insel, von etwa 1500 bis heute !!!  :staun: :jump:
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: IVVECVO in 14. Dezember 2006, 21:35:03
..........na da hast aber Glück gehabt  :winke:
Titel: Re: Kann jemand diese deuten ???
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Dezember 2006, 21:41:09

Ja, ein tolles Buch, und interessant zu lesen !!  :super:

Der Claus Jensen Smed hat offensichtlich ein harter Anfang gehabt, als der Vater starb hat er 100 Mark Lybsk (Lübisch) leihen müssen, und er hat ein Defizit von 510 Mark in dem Haus und Hof seines Vaters übernehmen müssen !!!  :platt: