Sucherforum

Sondenfunde => Siegel und Petschaften => Thema gestartet von: howardo in 14. Oktober 2009, 20:08:09

Titel: Fund auf Ackerfläche. Mittelalter? Schlüssel? Petschaft?
Beitrag von: howardo in 14. Oktober 2009, 20:08:09
Habe heute auf meinem Acker ein Metallstück gefunden (mit Tesoro Compadre). Worum handelt es sich? Ist eine Art Schlüssel oder ein Verschluss? Aufgrund der Beschaffenheit und des Musters würde ich auf Mittelalter tippen. Auch ist es ein bisschen schief, was zusätzlich daruf deutet, das es keine industrielle Produktion ist.

Es ist recht klein, dafür aber ziemlich schwer. Die Maße sind:

Länge = 4,60 cm
Breite oben = 2,50 cm
Breite unten = 1,00 cm

Durchmesser Rundung = 0,9 cm

In der Rundung gibt es zweimal Löcher (Bohrungen). Zudem ist vorne (da wo es dann vermutlich reingesteckt wird) eine kleine Vertiefung bzw. Anbohrung. Die Spitze vorne ist zudem rund.

(//)


Bin für alle Tipps dankbar.

Gruss Howie
Titel: Re:Fund auf Ackerfläche. Mittelalter? Schlüssel? Petschaft?
Beitrag von: Bendokan in 14. Oktober 2009, 20:10:24
 :kopfkratz:
Ich halte es für eine Art Drehküken.
Titel: Re:Fund auf Ackerfläche. Mittelalter? Schlüssel? Petschaft?
Beitrag von: howardo in 14. Oktober 2009, 20:21:00
Also ein Teil des Zapfhahns, ja? Aus welcher Zeit stammt er wohl ungefähr?
Titel: Re:Fund auf Ackerfläche. Mittelalter? Schlüssel? Petschaft?
Beitrag von: Bavaricum in 14. Oktober 2009, 20:22:48
Sag mal, wie oft hast Du das Teil hier eingestellt???
Titel: Re:Fund auf Ackerfläche. Mittelalter? Schlüssel? Petschaft?
Beitrag von: howardo in 14. Oktober 2009, 21:10:38
Ich glaub 3x, da ich keine richtige Rubrik für mein Drehküken finden konnte.  :zwinker:
Titel: Re:Fund auf Ackerfläche. Mittelalter? Schlüssel? Petschaft?
Beitrag von: Levante in 14. Oktober 2009, 22:20:41


LOL

Gute Antwort und ehrlich.  :zwinker:

Drehküken werden irgendwie meist ins 17te Jahrhundert gesteckt, jedoch denke ich das deines jünger sein wird.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Fund auf Ackerfläche. Mittelalter? Schlüssel? Petschaft?
Beitrag von: howardo in 15. Oktober 2009, 05:13:26
@ Levante

Danke für deine Antwort. Darf ich fragen, warum du das Drehkücken jünger als 17 Jh. einschätzt? Ich hätte von der Art und Weise der Berschaffenheit und auch Unvollkommenheit auf 17. Jh. getippt....bin aber auch ein Anfänger in dieser Sache :-)

Ist son ein Fund sagen wir mal Alltag oder etwas schon etwas spezielles?