Hallo zusammen,
kann mir jemand bei der Datierung der Schnalle helfen? Unterm dreck blitz vergoldung hervor...
Danke schon mal...
Schöne grüße
Uli
ich vermute 6-7 Jh.
:winke:
Nach Whitehead 1250 bis 1400. Gruss..
In diesem Zustand schlecht zu beurteilen.
Ich denke instinktiv aber auch eher an Frühmittelalter, siehe auch hier
https://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage6.htm
Gruß :winke:
Ich schwanke ehrlich gesagt auch zwischen spät-und frühmittelalter :nixweiss:...
Ich machs mal noch etwas sauber die nächsten tage und stell nochmal fotos ein.
Auf den ersten Blick: Abziehlasche :-D
Bin gespannt auf das Ergebnis der Reinigung.
Zitat von: stratocaster in 10. Januar 2021, 22:12:11
In diesem Zustand schlecht zu beurteilen.
Ich denke instinktiv aber auch eher an Frühmittelalter, siehe auch hier
https://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage6.htm
Gruß :winke:
ich bin auch deiner Meinung, nach der Reinigung sieht man sicher mehr. Ich kenne sie aus eigener
Erfahrung jedenfalls ohne Vergoldung !!!
Grüße
Robert
Schnallenrahmen und Riemenplatte deuten meiner Meinung nach eher auf frühes MA hin.
Gruß
Zitat von: Rheingauner in 11. Januar 2021, 10:57:11
Schnallenrahmen und Riemenplatte deuten meiner Meinung nach eher auf frühes MA hin.
Hier ein posthumer Kommentar von TeSi zum Begriff "Riemenplatte" :dumdidum:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,69690.msg437381.html#msg437381
Gehen wir mal davon aus, dass gerade er es am besten wusste. :winke:
Das mag wohl so sein, in der englischen Literatur wird es als Riemenplatte beschrieben.
Gruß :friede: :winke:
Nachtrag
Wenn ich mir den von Dir angeführten Thread anschaue geht es dort eher um die/den an der Dornachse befestigte bewegliche "Riemenplatte" oder auch "Schnallenbeschlag"
LG
Er hatte mir per PM mitgeteilt, dass ich nicht mehr "Riemenplatte" schreiben soll. :zwinker:
So war er eben :friede:
Er fehlt :heul:
Hi Andreas,
habe mal im Warmers geblättert, dort ist auf Seite 152 der Schnallenbeschlag angeführt inkl. Abbildung dazu. Wie da zu erkennen ist, ist der Schnallenbeschlag beweglich in der Dornachse/Schnallenstange eingehängt.
LG :winke:
Mich würde vor allem interessieren, wie im ersten Bild der Knubbel zwischen 10 mm und 20 mm in der Vertikalen aussieht?
Nur ein Stift, oder mit Pilz oder sogar eine Öse?
Da würde eine Seitenansicht helfen.
Gruß :winke:
Gürtelschnalle mit intergrierter Riemenplatte genietet ( ein Beschlag ist auch genietet ) daher würde ich beide Bezeichnung auch weiterhin benutzen.
Nur die Befestigungsart unterscheidet beide.
Datierbar 1250 - 1400.
So... hier die neuen bilder. Die schnalle war wahrscheinlich mal komplett vergoldet, ist aber sehr bröselig.
Jetzt im besser gereinigten zustand denk ich doch eher 13, 14 jh?!
Servus!
Ich glaube da einen stilisierten Tierkopf zu erkennen, könnte demnach doch auch älter sein.
Grüße Troy
Zitat von: c.troy in 11. Januar 2021, 22:47:43
Servus!
Ich glaube da einen stilisierten Tierkopf zu erkennen, könnte demnach doch auch älter sein.
Grüße Troy
damit könntest du recht haben :glotz: Ein Foto seitlich, schräg von oben würde behilflich sein.
Grüße
Robert
Zitat von: c.troy in 11. Januar 2021, 22:47:43
Servus!
Ich glaube da einen stilisierten Tierkopf zu erkennen, könnte demnach doch auch älter sein.
Grüße Troy
Du meinst das hier ?
Ich glaube eher, er meint so etwas
Ich habe auch in die Richtung von Stratos Beispielen gedacht.
Servus!
Ich meine auf der Schauseite in Höhe der Nietung.
Es sind hier zwei kleine Wülste (Ohren?) zu erkennen, auch verjüngt sich die "Platte" zum Ende hin über einen Absatz (Schnauze?).
Aus dem Bauch würde ich zum Hochmittelalter tendieren.
Grüße Troy
Servus!
Nachtrag:
Ich würde zu einer Schnalle eines Reitersporen tendieren (10-12 Jh.)
Grüße Troy
Bei Artefacts die Nr. BOH-9005 geht ein wenig in die Richtung
Für mich ist das eine Sporenschnalle des Hochmittelalters.
Hier zwei Beispiele.
https://www.spessartprojekt.de/forschung/ausgrabungen/die-burg-wahlmich/die-burg-wahlmich-funde/die-burg-wahlmich-funde-sporen/
https://www.kloster-arnsburg.de/geschichte2.htm
mfg Cyper
:ildf:
Ganz vergessen zu schreiben. Die Funde BOH-9005 und BOH-9002 laufen auf Artefact auch unter Sporenschnallen
Uhhh, hier war richtig viel los...
Den tierkopf meine ich auch zu erkennen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob die schnalle bei der "schnauze" nicht abgebrochen ist, da auf der vorderseite keine vergoldung dran ist.
Die sporenschnalle könnte gut hinkommen.
Danke euch schon mal für die vielen meinungen :Danke2:!
Im Whitehead laufen diese Teile auch unter "spur buckles", also Sporenschnallen. Datiert wie oben gesagt. Gruss..
Macht Spaß zu lesen, gerade wenn man keine Ahnung von der Materie hat.
mfg